Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Speicher überall: Die besten NAS-Apps fürs Smartphone
Ins Netzwerk eingebundene Festplatten – NAS-Systeme – sind eine praktische Sache. Damit lassen sich Dateien wie Filme und Musik bequem auf jedes Gerät im Netzwerk übertragen. Besonders praktisch ist es, auf diese Inhalte auch mit Tablets und Smartphones zuzugreifen. Wir stellen die besten Apps dafür vor.
NAS-Festplatten (Network Attached Storage) sind der ideale Speicherort für private Daten wie Videos, Filme, Musik, Fotos und sonstige Daten im heimischen Netzwerk. Der anfallenden Datenmenge sind dabei keine Grenzen gesetzt: Es gibt NAS-Systeme für jede Kapazitätsgröße vom System mit einer Festplatte bis hin zu Modellen, die acht und mehr Festplatten aufnehmen. Für den privaten Gebrauch eignet sich ein Modell mit zwei Einschüben für 3,5-Zoll-Festplatten am besten. Mit modernen Platten lassen sich Kapazitäten von 6 TB (Raid 0) beziehungsweise 3 TB (Raid 5) erzielen. Die Einstellung Raid 5 bietet maximalen Datenschutz. Die beiden Festplatten werden gespiegelt – auf beiden Platten ist exakt der gleiche Datenbestand. Geht eine Platte kaputt, lässt sie sich ohne Datenverlust austauschen.
Gegenüber internen und externen Rechner-Festplatten haben NAS-Systeme zudem einen entscheidenden Vorteil. Sie arbeiten ohne PC-Anbindung. Für den Zugriff müssen Sie also keinen Rechner im Netzwerk hochfahren.
NAS-Apps erlauben Tablets den weltweiten Datenzugriff
Seit es Tablets und Smartphones gibt, hat sich der Einsatzbereich von NAS-Systemen deutlich erweitert. Nun lassen sich die Inhalte wie Fotos und Videos nicht nur auf stationären Geräten im heimischen Netzwerk wiedergeben, sondern auch mobil nutzen – und nicht nur im (W)LAN. Per Internet lassen sich die Daten auch an jedem anderen Ort mit verfügbarem WLAN auf die Tablets und Smartphones holen.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Apps, die NAS-Systeme auf den mobilen Geräten verfügbar machen. Alle relevanten Anbieter von NAS-Platten wie Qnap, Synology und Buffalo haben eigene Anwendungen entwickelt, die über die App-Stores verfügbar sind. Außerdem haben viele Drittanbieter Apps programmiert, die auf die NAS-Systeme im Netz zugreifen können. Viele der Apps sind kostenlos, einige Anbieter lassen sich die Dienste bezahlen. Praktisch alle Apps gibt es für die mobilen Apple- wie auch für die große Modellvielfalt in der Android-Welt.
NAS-Apps für die vollständige Steuerung der Netzwerk-Festplatten
Neben den wichtigen Multimedia-Anwendungen wie Film-Streaming, Musik-Wiedergabe und Foto-Darstellung erledigen die Apps zusätzlich Management-Aufgaben. Einige Apps erlauben den vollständigen Zugriff auf das NAS-System, wie man es vom Web-Interface des Anbieters auf dem heimischen Computer kennt. So lässt sich über das mobile Gerät etwa der Fernzugriff konfigurieren, eine neue Anwendung installierenoder freischalten und das NAS-System komplett sperren.
Wir stellen die wichtigsten Apps in einer Bildergalerie vor.
Die besten NAS-Apps
Synology DS Audio: Am besten integriert derzeit Synology seine NAS-Systeme in die mobile Welt der iOS- und Android-Geräte. Wir stellen deshalb die wichtigsten Anwendungen aus dem Synology-App-Baukasten im Einzelnen vor. Diese App verwaltet die eigene Musiksammlung über Tablet oder Smartphone. Während man ein Musikstück im Hintergrund abspielt, lässt sich die Musiksammlung nach neuen Titeln durchsuchen. Die gewünschten Titel lassen sich zudem herunterladen, um Musik verfügbar zu haben sollte kein Zugriff über das Internet möglich sein.
Die besten NAS-Apps
Synology DS Photo+: Diese App ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf alle Fotos, die auf einem Synology-NAS-Server verfügbar sind, egal ob im heimischen Netz oder aus der Ferne über das Internet. Die Fotos werden in einer Thumpnail-Galerie dargestellt, aus der man sich einfach die gewünschten Fotos öffnet. Die Bilder lassen sich herunterladen und mit Freunden teilen. Zudem erlaubt die App auch das Hochladen von Fotos vom mobilen Gerät auf den NAS-Server.
Die besten NAS-Apps
Synology DS Video: Wie die Foto- und Audio-Apps gestattet diese Anwendung die komfortable Verwaltung und Nutzung von Videos auf einem Synology-NAS über die mobilen Endgeräte. Besonders praktisch: Ist ein TV-Stick an die NAS-Station angeschlossen, lassen sich TV-Sendung aufzeichnen.
Die besten NAS-Apps
Synology DS File: Die hauseigene App erlaubt den sicheren Zugriff auf Ordner und Datensätze auf NAS-Systemen von Synology. Daneben lassen sich Daten zwischen der Diskstation und dem mobilen Gerät austauschen. Praktisch ist die Synchronisation Daten direkt auf PC oder Mac über die Cloud-Station-Funktion auf dem NAS-Server.
Die besten NAS-Apps
Synology DS Finder: Diese App erlaubt es, Synologys NAS-Systeme aus der Ferne hochzufahren und den Status des Servers zu überwachen. Diese Statusmeldungen lassen sich im Falle eines kritischen Zustades des NAS-Systems per Email weiterleiten.
Die besten NAS-Apps
Synology DS Cam: Um die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die der Zugriff über Tablets und Smartphones auf die Netzwerkspeicher bieten, stellen wir als letzte Synology-App Kameraüberwachung vor. Die App erlaubt die Konfiguration angeschlossener Webcams und das Streaming der Aufnahmen in Echtzeit in den Formaten MPEG, H.264 und MPEG4. Von den Aufnahmen können Schnappschüsse genommen und gespeichert werden.
Die besten NAS-Apps
Buffalo Webaccess: Auch Buffalo bietet eine App für iOS und Adroid. Webaccess erlaubt eine komfortable Nutzung aller Daten der hauseigenen NAS-Modelle auf den mobilen Endgeräten. Die App gestattet es eine Diashow der gespeicherten Fotos zu erstellen, Musikstücke in individuelle Playlists zu sortieren und den Daten-Download auf die Endgeräte. Auch ein Upload auf die NAS-Systeme etwa von Fotos und Videos ist möglich.
Die besten NAS-Apps
MyDlink Access-NAS: Während Synology den mobilen Zugriff in viele einzelne Apps aufgeteilt hat, fasst Dlink alle Zugriffsmöglichkeiten auf die hauseigenen NAS-Modelle in einer Anwendung zusammen. Darunter leidet etwas die Übersichtlichkeit. Nach kurzer Eingewöhnungszeit lassen sich die einzelnen Anwendungen gut bedienen. Auch diese App erlaubt es Daten, Fotos, Musik und Video auf den mobilen Geräten abzuspielen, herunterzuladen und zu verwalten.
Die besten NAS-Apps
AVM MyFritz! App: Mit dieser App und dem MyFritz!-Dienst haben Sie von überall sicher und komfortabel Zugriff auf Ihre FRITZ!Box. Sie können auf Dateien des integrierten NAS, die Liste der letzten Anrufe und Sprachnachrichten des Anrufbeantworters zugreifen. Die Einrichtung und Nutzung der App ist einfach und schnell.
Die besten NAS-Apps
Qnap Qmobile: Auch Qnap fasst die gesamte Steuerung der NAS-Geräte in einer einzigen App zusammen – lediglich die Musiknutzung bekommt eine eigene App (siehe nächstes Bild). Die App erlaubt den Zugriff auf den kompletten Inhalt des NAS-Systems. Die Daten lassen sich streamen, herunterladen und mit Freunden teilen.
Die besten NAS-Apps
Qnap Qmusic: Diese App konzentriert sich nur auf die Verwaltung und Nutzung einer Musiksammlung auf einem Qnap-NAS. Dies kommt der Übersichtlichkeit zugute. Musikstücke lassen sich streamen, herunterladen und zu Playlists zusammenstellen. Ein nettes Feature ist das zufällige Abspielen der gesamten Musiksammlung.
Die besten NAS-Apps
Seagate Global Access: Seagate packt alle Zugriffsmöglichkeiten auf die eigenen NAS-System in eine einzige App. Damit ist die Anwendung nicht ganz so problemlos zu nutzen, wie etwa die einzelnen Apps von Synology. Nach einer kurzen Einübungsphase geht die Bedienung aber leicht von der Hand. Die App erlaubt die Nuitzung und Verarbeitung aller (Multimedia-) Daten auf Tables und Smartphones. Fotos und Videos der mobilen Geräte lassen sich auf die NAS-Station hochladen.
Die besten NAS-Apps
WD 2go: Auch Western Digital fasst die komplette Steuerung des NAS in einer App zusammen (für Fotos gibt es zusätzlich eine eigene App). WD 2go gestattet Ihnen den sicheren mobilen Zugriff auf alle Dokumente, Fotos, Videos und Musikdateien, die auf dem NAS gespeichert sind. Praktisch: Die App bietet auch Zugang zur Ihrer Dropbox oder Ihrem Microsoft SkyDrive. Alle Daten lassen sich streamen, ansehen, zwischen den einzelnen Speichersystemen übertragen und herunterladen.
Die besten NAS-Apps
WD Photos Classic: Für die Verwaltung von Fotos dient die übersichtliche App. Die Bilder lassen sich nach Name, Ordner und Datum suchen, sortieren, ansehen und herunterladen.
Die besten NAS-Apps
Netgear NAS Utils Netgear ReadyNAS: Auch Netgear bietet mit dieser App einen mobilen Zugriff auf die eigenen NAS-Server. Allerdings bietet diese Anwendung lediglich Steuerungs- und Überwachungs-Funktionen (Datenzugriff siehe nächstes Bild). Das NAS-System lässt sich herunterfahren, neu starten und über LAN aufwecken. Daneben zeigt die App die CPU-Temperatur, den Zustand der Lüfter und die Nutzung sowie Speichergröße des Laufwerks an.
Die besten NAS-Apps
Neatgear ReadyDLNA: Den Datenzugriff auf die eigenen NAS-Systeme steuert diese App. Wie andere NAS-Anwendung auch erlaubt die App das Streamen, Speichern und Verwalten aller Multimedia-Daten über die mobilen Tablets und Smartphones. Die Bedienung der App ist einfach und problemlos.
Die besten NAS-Apps
Iomega Link: Die App verbindet Ihr mobiles Telefon oder Tablet mit einem Iomega-Netzwerkspeicher. Sie erhalten dadurch Zugriff auf Ihre Medien und Dateien, die auf dem Iomega-Gerät gespeichert sind. Sie können von unterwegs Inhalte mit Ihrer Familie und Freunden teilen. Die Hauptmerkmale: Upload und Download von Fotos, Streamen von Musik, Videos und Bildern, Sichern von Kontakten sowie Öffnen von Dokumenten.
Die besten NAS-Apps
NAS Wake On LAN: Die kleine App erlaubt es Buffalos NAS-Modelle über Tablets und Smartphoneshochzufahren. Dabei arbeitet die App nicht nur im heimischen WLAN sondern auch aus der Ferne über das Internet. Die App läuft nur auf Android-Modellen
Die besten NAS-Apps
SynoDS: Diese spezielle App (3,59 €) ist auf die mobile Verwaltung der Download-Station auf Synology-Laufwerken spezialisiert. Die Anwendung erlaubt das Hoch- und Herunterladen von Daten sowie deren Verwaltung (umbennen, löschen, verschieben). Die Funktionsvielfalt ist gut, die Nutzung einfach. Die App läuft nur auf Apple-Geräten.
Die besten NAS-Apps
LaCie MyNAS: Diese App erlaubt der Zugriff auf alle Daten wie Fotos, Videos und Dokumente, die auf LaCie-Netzwerkspeichern abgelegt sind. Die Inhalte lassen sich herunterladen, streamen und verwalten. Um Speicherplatz freizumachen, können Sie auch Daten auf die NAS-Speicher hochladen. Die komfortable App läuft nur auf Apple-Modellen.
Die besten NAS-Apps
Filebrowser: Die kostenpflichtige App (4,49) ist ein universelles Tool für die Datenverwaltung auf NAS-Servern und arbeitet auf iPad und iPhone analog wie der Windows Explorer oder Mac Finder. Die App schafft mobilen Zugriff auf alle im Netzwerk verfügbaren Laufwerke und Clouds wie Dropbox und Skydrive. Multimedia-Inhalten lassen sich Streamen und Fotos zu Diashows kombinieren. Über VPN lassen sich sichere Verbindungen zu anderen Servern aufbauen. Läuft nur unter Apple iOS.