Die im August 2012 auf dem Mars gelandete Curiosity-Sonde ist nach Angaben der NASA eine Erfolgsgeschichte. Aus diesem Grund möchte die US-Raumfahrtbehörde im Jahr 2020 mit Curiosity 2.0 eine Nachfolge-Mission starten. Die neue Sonde soll jedoch nicht nur Proben analysieren, sondern auch Technik testen, die für bemannte Expeditionen benötigt wird.
Diese Aufgabe des Forschungsroboters sei ein wichtiger Meilenstein in der Vorbereitung späterer Missionen, die auch den Menschen zum Mars bringen sollen. Zwar baue Curiosity auf das Design des aktuellen Rovers auf, trotzdem will die NASA eine Möglichkeit integrieren, um bis zu 31 gesammelte Problem in späteren Missionen zur Erde zurückzubringen. Hier könnten die Gesteine eingehender untersucht werden.
Raumfahrt: Niederländisches Unternehmen sucht erste Mars-Kolonisten
Den ersten Ausflug eines Menschen auf die Mars-Oberfläche planen NASA und US-Regierung erst für die 2030er Jahre ein. Die hierfür nötige Technologie soll jedoch nicht zuletzt durch die nächste Curiosity-Sonde auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet werden.