Google hat die neue stabile Chrome-Version 28.0.1500.71 veröffentlicht. Mit Chrome 28 führt Google die neue Browser-Engine “Blink” ein. Sie basiert wie bisher auf Webkit, stellt nun jedoch einen eigenständigen Entwicklungszweig (Fork) dar, der es Google erlaubt die Weiterentwicklung schneller voran zu treiben. Auch Opera ab Version 15 enthält Blink. Webkit wird weiterhin durch Apple gepflegt. Die neueste Chrome-Version bringt eine erweiterte Schnittstelle für App- und Erweiterungsentwickler mit, die es ermöglicht, auffälligere und funktionsreichere Meldungen außerhalb des Browser-Fensters zu erzeugen. Damit können Chrome-Erweiterungen die Benutzer etwa über neue Mails und Ereignisse informieren oder an anstehende Termine erinnern. Die neuen “Notifications” ermöglichen auch Benutzeraktionen innerhalb des Popup-Fensters, sodass Anwender direkt auf die Nachricht reagieren können. Die Chrome-Entwickler haben 18 Sicherheitslücken beseitigt, darunter auch zwei, die sie als kritisch einstufen. Diese Risikobewertung besagt, dass eingeschleuster Code aus der Chrome-Sandbox ausbrechen und auf dem System ausgeführt werden kann. Google schüttet für die Meldung der nunmehr gestopften Lücken insgesamt knapp 35.000 US-Dollar an externe Sicherheitsforscher aus. Den Löwenanteil von 21.500 Dollar kassiert Andrey Labunets aus Sibirien als Sonderprämie für eine geschickte Kombination mehrerer Schwachstellen. Der in Chrome integrierte Flash Player wird mit einem separaten, ebenfalls automatisch erfolgenden Update auf die neue Version 11.8.800.97 aktualisiert. Damit werden drei Sicherheitslücken im Flash Player geschlossen.
News
Google stellt neue Chrome-Version bereit
In der neuen Chrome-Version 28 haben die Google-Entwickler etliche Sicherheitslücken beseitigt, darunter auch als kritisch eingestufte. Außerdem bietet Chrome 28 nun Add-on-Entwicklern die Möglichkeit, reichhaltigere Meldungen außerhalb des Browser-Fensters anzuzeigen.

Image: fz