Ab sofort ist die zweijährige Beta-Phase von Dota 2 beendet und interessierte Spieler können sich die Vollversion des Strategie-Spiels von Valve kostenlos herunterladen. Dota 2 war ursprünglich eine Modifikation (“Mod”) für Warcraft 3, hat aber aufgrund der großen Beliebtheit den Sprung zum eigenständigen Titel geschafft – ähnlich wie Counter-Strike, Portal und Team Fortress. Dota 2 ist eine Mischung aus Strategie- und Rollenspiel – es gilt, den Gegner mit seinen Truppen zu überrennen.
Dota 2 ist Free-2-Play – also in der Grundversion kostenlos spielbar. Gegen echtes Geld kann man sich aber virtuelle Ausrüstung kaufen oder die Benutzeroberfläche des Spiels aufhübschen. Die Preise liegen meist zwischen 50 Cent und 8 Euro pro Gegenstand.
Valve stellt sich auf einen großen Ansturm von Spielern ein und hat extra Server für 450.000 Spieler aufgestellt. Das Serverinstallationsteam hat nach eigenen Angaben Kapazitäten in Stockholm und Luxemburg aufgebaut, aber auch Server im Westen der USA und in einem neuen Cluster in Korea. Bei seinen Dienstreisen habe das Team, sagt Valve, den dreifachem Platinum-/Uranium-/Aegis-Vielfliegerstatus erreicht. Weitere Server sollen mit wachsender Spielerzahl folgen, versprechen die Entwickler. Doch anfangs wird man unter Umständen auf einer Warteliste landen und eine E-Mail erhalten, sobald Kapazitäten frei sind. Valve will damit einen reibungslosen Start sicherstellen.
Aktuell ist nur die Windows-Version von Dota 2 verfügbar. Linux- und Mac-Versionen befinden sich aber bereits in einer Testphase und sollen folgen, verspricht Valve.