- Ausführung: 6.3.1
- Aktualisieren: 05-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows 10/11
- Preis: –
WordPress ist ein kostenloses Content-Management-System unter GPL-Lizenz (General Public License). Mit knapp 40 % Anteil an allen CMS ist WordPress das am weitesten verbreitete System für den Betrieb von Webseiten. Ursprünglich als Verwaltungstool für Weblogs (Blogs) geschrieben, ermöglicht die Software auch die Erstellung und Verwaltung kleinerer bis mittelgroßer Webseiten.
WordPress unterstützt das Erstellen und Verwalten von Webseiten und Blog-Artikeln. Per WYSIWYG-Editor, der in der aktuellen WordPress-Version fest integriert ist, müssen Nutzer keine CSS- oder HTML-Kenntnisse mehr besitzen, um Websites zu gestalten. Einzelne Artikel können in verschiedene Kategorien eingeordnet werden, einem Artikel können Tags und Metadaten zugeordnet werden. Blog-Beiträge lasen sich neben der normalen Darstellung als Webseite auch über Web-Feeds in den Protokollen RSS 2.0, RSS 0.92, RDF 1.0 und Atom 0.3 bereitstellen. Neben Artikeln lassen sich mit WordPress auch statische Seiten erstellen und verwalten. Außerdem wird die Versionierung von Artikeln und Seiten und die Verwaltung von Kommentareinträgen und Links unterstützt. Ein einfaches Redaktionssystem verfügt über fünf Benutzerrollen (Administrator, Redakteur, Autor, Mitarbeiter, Leser). Per Mediengalerie lassen sich Daten wie Bilddateien hochladen.
Mit Hilfe von Plug-ins kann WordPress um verschiedene Funktionen erweitert werden. Per integriertem Code-Editor lassen sich alle Plug-ins bearbeiten. Aktuell sind im Plug-in-Verzeichnis über 55.000 kostenlose Plug-ins verfügbar. Das Aussehen der Webseite wird durch Themes bestimmt. Design und Programmkern von WordPress sind getrennt, dadurch können individuelle Designs entwickelt werden, ohne mit der Programmierung der Software vertraut zu sein.
Alternative: Mit dem kostenlosen Content-Management-Systemen Drupal stellen Sie Inhalte ins Internet und bearbeiten diese.
Tipp: Content-Management-Systeme wie Joomla, Typo3 und Drupal, aber auch Blog-Software wie WordPress sind nicht nur für die Verwaltung großer Websites interessant, auch kleinere Webauftritte lassen sich damit zeitsparend verwalten und aktualisieren. PC-WELT stellt einige kostenloseContent-Management-Systeme für unterschiedliche Einsatzzwecke vor.