Die Casio Exilim EX-ZR400 verfügt über eine Auflösung von maximal 15,9 Megapixeln und kann Videos in 1.920 * 1.080 Pixeln aufnehmen. Alle Informationen werden auf dem drei Zoll großen Display eingeblendet, ein 12,5-facher optischer Zoom steht ebenfalls zur Verfügung. Der interne Speicher von 52 Megabyte kann am besten per SD-Karte erweitert werden. Die unverbindliche Preisempfehlung des nur 205 Gramm schweren Modells liegt bei 279 Euro.
Vorteile der Casio Exilim EX-ZR400
Das Handling dieser sehr kompakten Digitalkamera überzeugt zunächst: Die griffigen Oberflächen lassen das Gerät nicht aus der Hand rutschen, alle Knöpfe sind einfach zu erreichen, zu unabsichtlichen Betätigungen der Knöpfe kommt es nicht – gerade für Reisende im Urlaub und in Schnappschusslaune sind das ideale Voraussetzungen. Für die schnelle Fotografie spricht auch der enorm rasante Autofokus, denn die Casio Exilim EX-ZR400 benötigt nur 0,2 bis 0,3 Sekunden (Weitwinkel- beziehungsweise Teleobjektiv) für das Finden der richtigen Bildschärfe.

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio

©Casio
Wer gerne Serienbilder knipst, kann davon bis zu 30 Bilder in einer Sekunde anfertigen – viel mehr lässt der Zwischenspeicher der Kamera dann aber auch nicht zu. Wer den ganzen Tag durch Großstädte oder die freie Natur flaniert, wird außerdem die hohe Akkulaufzeit des Geräts zu schätzen wissen: 970 Fotos sind damit möglich, bevor die Kompaktkamera die Segel streicht. Ein kleines Gimmick stellt außerdem die optionale Verringerung der Videoauflösung auf 224 * 64 Pixel dar, denn dann nimmt das Gerät mit einer Frequenz von 1.000 Bildern pro Sekunde auf, womit extreme Zeitlupen möglich werden.
Nachteile der Casio Exilim EX-ZR400
Ausgerechnet beim wichtigsten Punkt, der Bildqualität, patzt die Exilim EX-ZR400 leider. Die Detailtreue lässt selbst bei guten Lichtverhältnissen und niedrigen ISO-Stufen zu wünschen übrig, außerdem säumen mitunter deutlich sichtbare Farbverläufe an starken Kontrasten das Bild – anspruchsvolle Fotografen sollten daher unbedingt vor dem Kauf testweise Hand anlegen, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Chip.de , etest-digitalkamera.de , Nachbelichtet.com
PC-WELT-Bestenliste: Die besten Digitalkameras
Test-Fazit der Fachmedien
Chip.de : ‘Die Reisezoom-Kamera Exilim EX-ZR400 ist das bislang schwächste Modell dieser Serie. Das liegt in erster Linie an der enttäuschenden Bildqualität mit schwacher Auflösung und starken Farbsäumen. Bei der Ausstattung bietet die Kamera mit 12,5fach-Zoom Durchschnittliches, dagegen heben sie sich bei der Geschwindigkeit positiv von der Konkurrenz ab.’ …