Mit Apps lassen sich Smartphones und Tablets immer wieder auf ganz neue Weise nutzen. Ob Routenplaner, Chat-Tools, Shopping-Angebote oder Spiele – die kleinen Software-Helfer sind beliebter denn je. Das Angebot fällt immer umfangreicher und heterogener auf, für fast jede Anwendung gibt es mittlerweile auch eine App.
Im vergangenen Jahr landeten nach Angaben des Branchenverbands Bitkom insgesamt 1,7 Milliarden Apps auf deutschen Smartphones und Tablets. Die hierfür vom Marktforschungsinstitut research2guidance gesammelten Daten bescheinigen einen Anstieg um 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Genutzt werden Apps darüber hinaus von 83 Prozent aller Smartphone-Besitzer. Kostenpflichtige Anwendungen landen jedoch nur auf jedem zweiten Handy. 50 Prozent der Nutzer verlässt sich ausschließlich auf Gratis-Apps.
Hier gibt’s: Apps App-Stores unter die Lupe genommen
Die Herausforderung für App-Entwickler lautet also auch weiterhin, ihre potenziellen Kunden auch zu einem kostenpflichtigen Kauf zu verleiten. Darüber hinaus wird das Angebot an Apps mittlerweile so unübersichtlich, dass eine Orientierung oft nur mit zusätzlichen Bestenlisten oder Online-Artikeln möglich wird.