Der Browser Comodo Dragon basiert auf dem Open-Source-Projekt Chromium. Dieses Projekt ist Grundlage für den Google Chrome, weshalb der Comodo Dragon von Google Chrome äußerlich fast nicht zu unterscheiden ist. Er hat somit alle Vorteile des Google-Chrome-Browsers. Jeder Tab hat seinen eigenen Prozess; wenn ein Tab abstürzt, reisst er nicht den ganzen Browser mit. Außerdem legt er Wert auf eine hohe HTML5-Kompatibilität, was zu besseren Website-Darstellungen führt. Die Ladegeschwindigkeit von Websites ist mit der des Google-Browsers vergleichbar.
Was die beiden Browserversionen unterscheidet, laut Comodo, sind zusätzliche Privatsphäre-Einstellungen bei Comodo Dragon und die Fähigkeit des Dragon-Browsers SSL-Zertifikate noch besser auf Ihre Sicherheit hin zu überprüfen. Dabei wird zwischen minderwertigen und hochwertigen SSL-Zertifikaten unterschieden. Der Dragon Browser sei außerdem stabiler als Chrome, habe eine geringere Speicherbelastung und der Privacy Mode stoppe jetzt auch hartnäckige Cookies. Durch die hohe Ähnlichkeit dürfte gerade Chrome-Usern der Umstieg leicht fallen.
Tipps: Comodo bietet auch andere Sicherheits-Programme für Ihren Rechner – etwa Comodo Firewall (sperrt Hacker aus) und Comodo Backup (sichert Ihre wichtigen Daten).
Alternativen: Der bekanntere Chromium-Abkömmling ist sicherlich Google Chrome. Nach wie vor sehr beliebt ist Firefox von Mozilla.
- Ausführung: 108.0.5359.95
- Aktualisieren: 23-01-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10/11
- Dateigröße: 110,26 MB
- Preis: –