- Ausführung: 10.2
- Aktualisieren: 16-07-2023, 00:00
- Softwaretyp: Shareware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Preis: 29,95 USD
Mit dem FastStone Capture können Sie Aufnahmebereiche manuell auswählen und unter anderem den kompletten Bildschirm, das aktive Fenster und auch einen frei gewählten Bereich abfotografieren oder aufnehmen. Zusätzlich nimmt FastStone Capture auf Wunsch auch Menüs und Internetseiten, die über den sichtbaren Bereich des Bildschirms hinausgehen auf. Dabei unterstützt FastStone Capture auch mehrere Monitore. Während Bildschirmaufnahmen lassen sich bestimmte Elemente, wie z.B. der Mauszeiger aus- oder einblenden, oder aber Mausklicks zur besseren Erkennbarkeit hervorheben. FastStone Capture ermöglicht es, benutzerdefinierte Tastenkombinationen für das Pausieren des Videos und das Zoomen zu verwenden. Optional ist das Hinzufügen von Audioaufnahmen. Hierbei kann eine oder mehrere gewünschte Quelle(n) ausgewählt werden (z.B. Mikrofon und Lautsprecher).
Unter den Funktionen von FastStone Capture finden sich ein Farbauswahl-Werkzeug, Optionen zum Zusammenführen oder Konvertieren von mehreren Dateien, ein Wasserzeichen-Manager und -Editor sowie spezifische Farbreduktionsmethoden, basierend auf der Anzahl der Bits. Darüber hinaus ist die Anpassung der Hotkeys, und die Möglichkeit, Inhalte auf einen FTP-Server zu übertragen möglich. Gespeichert werden Bildschirmfotos in vielen gängigen Formaten, wie BMP, GIF, JPG, JPEG2000, PDF, PNG, TGA und TIF, Bildschirmaufnahmen wiederrum lassen sich als MP4 oder WMV sichern.
FastStone Capture steht auch in einer portablen Version für den USB-Stick zur Verfügung.
Alternativen: Mit PicPick erstellen Sie mühelos Screenshots von Ihrem Bildschirm. Die integrierte Bildbearbeitung ermöglicht es Ihnen die Screenshots zu beschneiden. vergrößern oder verkleinern. Das Bildschirmaufnahme-Tool Active Presenter zeichnet die Aktivitäten auf Ihrem Desktop auf und erstellt daraus Screencast-Videos, die Sie beispielsweise zur Dokumentation von Vorgängen oder Schulungszwecke verwenden können.
Tipp: Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware Paint.NET beinhaltet viele professionelle Funktionen, die das in Windows integrierte Paint alt aussehen lassen.