Windows XP ist immer noch die zweitbeliebteste Windows-Version , nach Windows 7. Auch wenn Microsofts Unterstützung für XP im nächsten Jahr endet, stellt es daher eine wichtige Testplattform dar. So hat das Magdeburger AV-Test Institut seine neuesten Zertifizierungstests in diesem Frühjahr unter Windows XP SP3 durchgeführt. Dabei sind 25 Antiviruslösungen gegen Microsoft Security Essentials (MSE) angetreten. MSE dient als Maßstab, weil AV-Test davon ausgeht, dass eine kommerzielle Lösung besser sein sollte als das Gratisprogramm des Systemherstellers. Wie schon beim Test unter Windows 8 wird die Reparaturleistung (Desinfektion eines verseuchten Rechners) bei der Zertifizierung nicht mehr geprüft. In den drei Kategorien Schutzwirkung, Leistung (Systembelastung) und Benutzbarkeit (Fehlalarme) gibt es jeweils maximal sechs Punkte. Ein Produkt, das in jeder Kategorie mindestens einen Punkt und zusammen wenigstens zehn Punkte erzielt, erhält ein Zertifikat.

Die Ergebnistabelle ist nach der letzten Spalte sortiert, in der wie schon früher eine andere Gewichtung als bei AV-Test zum Tragen kommt. Damit soll der Schutz vor Malware, die wichtigste Funktion eines Antivirusprogramms, mehr in der Vordergrund gerückt werden. Alle getesteten Produkte bieten mehr Schutz als MSE, das in dieser Kategorie nur einen Punkt erhält. An der Spitze liegt einmal mehr Bitdefender, das bei optimalem Schutz auf insgesamt 17 Punkte kommt. Dahinter folgen mit Symantec, Kaspersky und F-Secure drei ebenfalls hervorragende Lösungen. Am unteren Ende der Tabelle landen mit Avira und McAfee auch zwei Hersteller, die früher deutlich weiter oben zu finden waren. Insgesamt schlechter als Microsoft, bei geringfügig besserer Schutzwirkung, ist nur Ahnlabs Security Suite, die nur mit Mühe die nötigen Punkte für ein Zertifikat erreicht. Unter den kostenlosen Programmen ragt Avast Free Antivirus heraus, auch wenn der gebotene Schutz nicht an das Niveau der besten Produkte heran reicht. AVG und Panda liegen deutlich dahinter. PC Tools wird vom Markt verschwinden – Symantec stellt die 2008 übernommene Produktreihe ein. GFI hat das 2010 übernommene Unternehmen Sunbelt Software wieder ausgegliedert. Es firmiert mit seinem Produkt Vipre inzwischen unter dem neuen Firmennamen ThreatTrack Security . Bei der Wahl einer Antiviruslösung für einen XP-Rechner bietet das obere Drittel der Ergebnistabelle für Jeden etwas. Sehr gute Schutzwirkung, geringe Systembelastung und wenig Fehlalarme sind nicht kostenlos zu haben, mit leichten Abstrichen ist jedoch auch für den schmalen Geldbeutel etwas dabei, das MSE mühelos in den Schatten stellt.