Spätestens seit dem großen Interesse an der schlauen Armbanduhr Pebble , die über Kickstarter finanziert wurde, gehen Branchenkenner davon aus, dass auch Apple eine Smart Watch anbieten möchte, die am Handgelenk einen schnellen Zugriff auf das Smartphone in der Hosentasche ermöglicht. Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities griff dieses Gerücht nun auf einer Investorenkonferenz auf.
Kuo rechnet damit, dass Apples iWatch noch eine Weile auf sich warten lassen dürfte. Schon oft lag der Analyst bei seinen Einschätzungen über den Verkaufsstart von Apple-Produkten goldrichtig. Seiner Meinung nach werde der iPhone-Hersteller die Smart Watch erst Ende 2014 in den Handel bringen, die Produktion würde entsprechend im zweiten Halbjahr 2014 beginnen.
Konkrete Informationen zu Apples iWatch sind noch immer Mangelware. Die schlaue Armbanduhr verfügt voraussichtlich über ein Display mit einer Größe von 1,5 bis 2 Zoll. Biometrische Sensoren sind wohl ebenfalls verbaut, um die Körperfunktionen des Trägers zu überwachen. Damit ließe sich die Smart Watch auch zur Kontrolle von Fitness-Aktivitäten einsetzen. Weiterhin ist davon auszugehen, dass die Uhr auf Apples iOS setzen wird und damit über das gleiche Betriebssystem wie auch iPhone oder iPad verfügen wird.