In der Studie BrandZ werden alljährlich die wertvollsten Marken der Welt ermittelt. Als Grundlage für die Einstufung dienen vorliegende Finanzdaten, aber auch Einschätzungen von Partnern werden in die Bewertung einbezogen.
Auch in diesem Jahr kann sich Apple an die Spitze der Liste setzen. Zwar fiel der Wert der Aktie in den letzten sieben Monaten von 540 auf 340 Euro, trotzdem wird der Wert des iPhone -Herstellers auf 185 Milliarden US-Dollar geschätzt. Damit liegt Apple deutlich vor anderen Marken wie Google, IBM oder McDonalds. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Zuwachs des Markenwerts von Apple mit nur einem Prozent zwar recht klein aus, trotzdem seien die Produkte des Unternehmens weltweit sehr beliebt.
Stark eingebüßt hat hingegen Microsoft. Der auf dem siebten Platz eingestufte Hard- und Software-Hersteller verlor im Vergleich zum Vorjahr gleich zwei Plätze und neun Prozent seines Markenwerts. Die Top Ten werden von sechs Technologiefirmen dominiert. Die Konkurrenz stammt mit McDonalds, Coca Cola, Marlboro und Visa aus ganz unterschiedlichen Branchen.
Vom Apple I bis zum iPad: Die Geschichte von Apple
Auch ein deutsches Unternehmen ist in den Top 20 zu finden: Der in Walldorf ansässige Softwarehersteller SAP kommt auf einen Markenwert in Höhe von knapp 24 Milliarden US-Dollar.