Als einer der größten Spielehersteller zeichnete sich Electronic Arts immer durch seine Multiplattform-Strategie aus. Die Firma veröffentlichte einen Großteil ihrer Spiele für so ziemlich jede erdenkliche Plattform. Von dieser Vorgehensweise könnte Electronic Arts nun jedoch abweichen. Nintendos neue Heimkonsole Wii U steht dabei besonders stark in der Kritik.
Bislang veröffentlichte Electronic Arts seine größten Serien wie FIFA oder Need for Speed auch für die Wii U. Mit den Verkaufszahlen ist der Spielehersteller aber wohl nicht zufrieden. EA-Sprecher Dan Brown gab jetzt sogar bekannt, dass man derzeit keine Spiele für die Wii U in der Entwicklung habe. Sollte Electronic Arts den Wii U-Markt tatsächlich aufgeben, dann blieben Nintendo-Fans auch potentielle Hits wie Battlefield 4 , FIFA 14, NHL 14 oder das frisch angekündigte Die Sims 4 vorenthalten.
Für Nintendo wäre es ein herber Schlag, wenn Electronic Arts tatsächlich ganz auf die Entwicklung von Spielen für die Wii U verzichten würde. Bedenkt man auch, dass sich Electronic Arts gerade erst die exklusiven Rechte an der Star Wars-Marke gesichert hat, kämen viele beliebte Spiele nicht auf die Heimkonsole von Nintendo. Da würde es der japanische Konsolenhersteller sicher nicht einfach haben, die Verbreitung seiner Hardware bei den Spielern weiter voranzutreiben.