Mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher, einer CPU mit 1,5 Gigahertz Taktfrequenz und acht Gigabyte Festplattenkapazität geht das Captiva PAD 8 Pro auf Kundenfang. Bei diesem Vorhaben hilft außerdem ein acht Zoll großer Bildschirm mit einer Auflösung von 1.024 * 768 Pixeln und Android 4.1 als Betriebssystem. Zwei Digitalkameras runden das Angebot des 159 Euro teuren Tablets ab.
Vorteile des Captiva PAD 8 Pro
Wie auch der große Bruder, das Captiva PAD 10.1, verfügt dieses Modell über eine Rückseite aus Aluminium, die einfach ein erstklassiges Gefühl in den Händen hinterlässt. Auch die gute Anwendungsleistung wurde offenbar nahtlos übernommen, Schwierigkeiten sollte es bei der Nutzung von Apps und Co. niemals geben – sofern der Anwender auf allzu moderne 3D-Spiele verzichten kann. Die gute Verarbeitung scheint Nexoc ebenfalls im Blut zu liegen, denn in dieser Disziplin zeigt das Captiva PAD 8 Pro keine Schwächen.
Wer gerne Bilder oder Videos aufnimmt, kann dies dank der Kameras übrigens gerne tun, was das Gerät auch für die Videotelefonie geeignet macht. Beim ersten Öffnen der Verpackung wird außerdem deutlich, dass sich der deutsche Hersteller sehr spendabel zeigt: Diverse Adapter von USB auf MicroUSB, weitere Verbindungskabel und auch ein äußerst ausführliches Handbuch in Farbe sind Zutaten, die andere Hersteller gerne unter den Tisch fallen lassen.
Nachteile des Captiva PAD 8 Pro
Das Display ist leider eine Schwachstelle des Tablets, denn es ist zu dunkel, so dass es in hellen Umgebungen – oder auch ganz einfach unter freiem Himmel – schwierig ist, überhaupt etwas auf dem Bildschirm zu erkennen. Die Oberfläche selbst zieht Fingerabdrücke außerdem magisch an. Auf Bluetooth, GPS oder NFC wird wie schon beim größeren Modell verzichtet, die Akkulaufzeiten geben auch nur wenig Anlass zur Freude: Dreieinhalb Stunden beim Surfen und nur fünf Stunden im Idle-Modus sind einfach zu wenig.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Notebookcheck.com , Testdevil.de
PC-WELT-Bestenliste: Die besten Tablet-PCs
Test-Fazit der Fachmedien
Notebookcheck.com : ‘Wer also nach einem handlichen Tablet sucht und dabei das Captiva PAD 8 Pro in Betracht zieht, der sollte sich bewusst sein, dass er einige Einschränkungen hinnehmen muss, die größte dürfte die Akkulaufzeit sein. Auf der Habenseite stehen ein solides Gehäuse, die zwei Kameras und die Leistungsfähigkeit. Ein auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmter Vergleich mit der Konkurrenz lohnt sich aber vor dem Kauf.’ …