Ein unachtsamer Klick oder ein schlichter Vertipper reichen oft schon aus und arglose Internauten setzen sich der Gefahr eines Dialers aus. Während DSL-Nutzer vor derartiger Software geschützt sind, können Dialer bei Modem- und ISDN-Surfern in kürzester Zeit hohe finanzielle Schäden anrichten.
So sind beispielsweise Fälle bekannt, bei denen Privatpersonen schlicht nicht merkten, dass sie jedes Mal, wenn sie sich ins Internet einwählten, eine 0190-Nummmer nutzten. Erst am Monatsende – mit Eingang der Telefonrechnung – folgten Entsetzen und Ebbe in der Haushaltskasse. Auch Einwahlkosten von mehreren hundert Euro, die direkt bei Verbindungsaufbau fällig werden sind keine Seltenheit. Da nützt es meist auch nichts mehr, den Netzstecker zu ziehen, wenn die Einwahl bemerkt wird.
Hilfe versprechen so genannte Dialer-Warnprogramme wie beispielsweise YAW , doch mittlerweile gehen viele Dialer-Anbieter zum Gegenangriff über und manipulieren diese Warnprogramme, indem sie Warnprogramme bei der Installation des Dialers versuchen aus dem Speicher zu entfernen oder die notwendige Dateien kurzerhand löschen ( wir berichteten ).
In unserer aktuellen Umfrage möchten wir von Ihnen wissen, ob Sie bereits Opfer eines Dialers geworden sind.