In den vergangenen Jahren wurden Plasma-Fernseher immer mehr von stromsparenden LCD-Displays verdrängt. Panasonic reagiert auf diese Entwicklung und stellt nach dem im ZT60 verbauten Bildschirm die Entwicklung neuer Panels ein. Nach Angaben des für die TV-Produktion zuständigen Vizechefs Kiyoshi Okamoto bedeutet dies jedoch nicht zwangsläufig, dass es künftig keine weiteren Plasma-Modelle von Panasonic geben könnte. Neue Panels für diese Technologie wolle man hingegen nicht mehr entwickeln.
Der Verkauf von TV-Geräten mit Plasma-Technik von Panasonic solle bis hinein in das Jahr 2014 erfolgen. Ein Großteil der für die Entwicklung abgestellten Mitarbeiter würde bereits an Panels mit OLED-Technik arbeiten. Konkrete Pläne hat das Unternehmen bislang jedoch noch nicht enthüllt. Auf der CES im Januar präsentierte Panasonic gemeinsam mit Sony einen OLED-TV, der jedoch nur als Prototyp gedacht war.
Vergleichstest Flachbildfernseher Der beste Fernseher: Plasma oder LCD
Die Nachfrage nach Plasma-Fernsehern sank im vergangenen Jahr um 23 Prozent. Trotzdem wird die Technik noch in 50 Prozent der von Panasonic aktuell angebotenen Geräte genutzt. Ein Grund dafür sei in der im Vergleich zu LCD-Bildschirmen besseren Bildqualität zu finden.