So beheben Sie das Problem: Um dem USB-Datenträger einen anderen Buchstaben zuzuweisen, drücken Sie die Tastenkombination Win-R und geben in das „Ausführen“-Feld den Befehl diskmgmt.msc ein. Daraufhin öffnet sich die Datenträgerverwaltung, und Sie sollten Ihr externes Laufwerk als Speicherbalken sehen können. Falls das nicht der Fall ist, wurde das USB-Gerät von Windows nicht erkannt. In diesem Fall müssen Sie zunächst den passenden Treiber dafür installieren. Bei Massenspeichern ist das aber in der Regel nicht nötig, da Windows hier die entsprechenden Treiber meist schon mitliefert.

Tipp: Windows 11 Pro für nur 69,99 Euro im PC-Welt Shop
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den angezeigten Stick-Balken, und wählen Sie im aufklappenden Menü „Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern“. Im folgenden Fenster klicken Sie auf „Hinzufügen ➞ Folgenden Laufwerksbuchstaben zuweisen“, wählen aus der Ausklappliste daneben einen freien Laufwerksbuchstaben aus und klicken auf „OK“. Nun erscheint in der Balkendarstellung der neue Buchstabe, und Sie haben Zugriff auf das Laufwerk.
Geniale portable Tools für Ihren USB-Stick
Kein USB wegen Energiesparmodus: Eine weitere Ursache für inaktive USB-Geräte könnte auch am Energiesparmodus liegen. Wenn hier der „Selective Suspend“-Modus aktiviert ist, können die USB-Controller vom System einfach abgeschaltet werden. Um dem entgegenzuwirken, starten Sie das Programm pcw-FixUSBConnection und folgen dem Assistenten. Danach müssen Sie den PC neu starten.