Aber auch für den Fall, dass Sie sämtliche Mails aus dem Papierkorb gelöscht haben, sind diese zunächst noch in der Maildatenbank gespeichert. Tatsächlich vernichtet werden sie erst, wenn Thunderbird die Datenbank komprimiert. Die Chancen, dass Sie schließlich doch noch an die verschwundenen Mails herankommen, stehen also gar nicht schlecht.
Verwenden Sie für die Datenrettung die Thunderbird-Erweiterung Recover Deleted Messages . Zur Installation öffnen Sie Thunderbird und wählen dann „Extras ➞ Add-ons“. Ziehen Sie im Anschluss daran die Datei Recoverdeletedmessages.xpi auf den linken Fensterbereich. Nach einem Klick auf „installieren“ im Pop-up-Fenster und dem Neustart von Thunderbird ist die Erweiterung einsatzbereit.
E-Mails mit Thunderbird verschlüsseln

Bevor Sie einen Rettungsversuch starten, gehen Sie mit Thunderbird offline. Das funktioniert über „Datei > Offline > Offline arbeiten“. Klicken Sie daraufhin mit der rechten Maustaste auf den Ordner, in dem die gelöschte Mail ursprünglich gespeichert war. Die Erweiterung zeigt Ihnen dann an, dass sie die wiederhergestellten Mails in einem neuen Ordner speichern wird.