Gemeinsam mit einer ersten API für die Erstellung von Google-Glass-Apps, hat Google nun auch weitere technische Details zur Datenbrille verraten. Wie die US-IT-Site The Verge meldet, soll das Display von Google Glass eine Auflösung von 640 x 360 Pixel bieten. Laut Google entspräche dies einem 25-Zoll-HD-Bildschirms auf acht Fuß (zirka 2,4 Meter) Entfernung.
Hinzu kommen eine 5-Megapixel-Kamera, die 720p-Videos drehen kann. In der Brille befindet sich 16 GB Speicher, von denen 12 GB nutzbar sind. Die abgelegten Daten werden wahrscheinlich mit Google Drive synchronisiert. Dazu unterstützt Glass 802.11 b/g Wi-Fi und ist auch mit jedem Bluetooth-fähigen Telefon kompatibel.
Der in Google Glass integrierte Akku soll “bei typischer Nutzung der Brille” einen Tag durchhalten können. Das Aufladen der Brille erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss.
Immer weitere Details rund um Google Glass werden im Vorfeld der Entwicklermesse Google I/O im Mai bekannt. Erst letzte Woche hieß es, dass im Mai mit der Auslieferung der Google Glass Explorer Edition begonnen wird, die Entwickler im Vorfeld für 1.500 US-Dollar vorbestellen konnten.
Im Juni 2012 hatte Google die Google I/O genutzt, um mit einer aufwendigen Live-Demo den aktuellen Stand der Google-Glass-Entwicklung vorzustellen . Damals war auch die Google Glass Explorer Edition angekündigt worden, wobei Google seinerzeit aber noch davon ausging, mit der Auslieferung Anfang 2013 beginnen zu können.