Erst vor einer Woche hatte Microsoft eine neue Version von Googles YouTube-App für Windows Phone veröffentlicht. Die neue Ausgabe verhindert jedoch die Einblendung von Werbe-Anzeigen – für Google ein Grund zur Beschwerde. Wie das IT-Magazin The Verge berichtet, hat der Suchmaschinen-Konzern den Windows-Hersteller aufgefordert, die YouTube-App bis zum 22. Mai 2013 aus seinem App-Store zu entfernen. In der Anwendung würde keine Werbung eingeblendet, was Google als Verletzung seiner Nutzungsbestimmungen für die YouTube API einstuft. Gerüchten zufolge hat Microsoft die App ohne die Zustimmung Googles mit Features ausgestattet, die unter anderem die Einblendung von Werbe-Anzeigen verhindern und den Download von Videos erlauben. Durch dieses Vorgehen verlieren Google und Video-Produzenten wichtige Einnahmen, heißt es in dem Schreiben an Microsoft.
Google startet Feuerwerk an Neuerungen und Verbesserungen
Der Redmonder Konzern hat heute umgehend auf die Beschwerde reagiert. Laut einem Microsoft-Sprecher würde der Konzern in seiner YouTube-App gerne Werbung einblenden, dafür müsse Google den Entwicklern jedoch Zugriff auf die entsprechenden APIs gewähren.