Im laufenden Betrieb mit Windows 7 kann es vorkommen, dass sich die Maus anders verhält als vorgesehen: Beispielsweise ist der Mauszeiger plötzlich nicht mehr an der Position, an der er eigentlich sein sollte. Oder beim Markieren von Text bleibt die Auswahl nicht bestehen, sondern verschwindet mit dem Loslassen der Maustaste. Auch kommt es vor, dass der Mauszeiger den markierten Text urplötzlich an eine andere Stelle verschiebt. Weitere seltsame Verhaltensweisen sind etwa Linksklicks, die die Maus als Doppelklicks ausführt. Oder wenn Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste aufrufen und das Menü sofort wieder verschwindet.

Häufig liegt es am Treiber: Meistens ist der Maustreiber unter Windows 7 schuld am unpassenden Verhalten Ihres Eingabegeräts. Denn auch wenn der Treiber scheinbar für das von Ihnen verwendete Betriebssystem geeignet ist, kann es mitunter zu Treiberproblemen kommen, etwa wenn sich der Maustreiber nicht mit anderen Hardware-Treibern versteht. Auch eigenhändig durchgeführte Änderungen am Maustreiber können seltsames Verhalten bewirken. De-installieren Sie den Maustreiber, starten Sie den Rechner neu, und lassen Sie Windows 7 einen Standard-Maustreiber via Plug and Play installieren.
Die besten Maus- und Tastatur-Tools
Wenn es nicht am Treiber liegt: Es gibt aber noch andere Ursachen. Beispielsweise haben Sie eine USB-Maus per Adapter an einen PS/2-Steckplatz angeschlossen – und sind nun mit einer zickigen Maus gestraft. Grundsätzlich ist es besser, wenn Sie USB-Mäuse auch an den entsprechenden Buchsen betreiben.
Sollte keiner der genannten Lösungsansätze helfen, könnte schlicht und einfach die Maus defekt sein – nach unzähligen Klicks kommt es mit der Zeit zu Abnutzungserscheinungen, die Probleme verursachen. Schließen Sie eine andere Maus an Ihr System an – funktioniert sie einwandfrei, liegt es an der alten Maus.