Für unserem Case Modding Contest (CMC) haben wir 5 couragierte Mitstreiter gesucht, die der nächsten Höllenmaschine ein hübsches Kleid schneidern. Nun sind es standesgemäß 6 Teilnehmer – darunter ausgewiesene Modding-Profis, aber auch vielversprechende Nachwuchskräfte:













Simon Krause “Semme” (17, Schüler)
Der 17 jährige Gymnasiast ist seit 2008 leidenschaftlicher Case-Modder und hat in den letzten beiden Jahren mit zwei zweiten Plätzen beim HWLuxx-Contest auch schon Wettbewerbserfahrung sammeln können. Spezialisiert hat sich Semme auf den eher extravaganten Bau von Showcases bestehend aus Plexiglas und Aluminium. Diese Werkstoffe sind im Gegensatz zu Holz oder ähnlichen Materialien seiner Meinung nach optimal für die Modifikation der Gehäuse geeignet, da sie sehr gut mit Stahl und Aluminium harmonieren.

George Kähler “der george” (25, Student)
Seit 2007 betreibt “der george” sein Hobby Gehäusemodifikation. Der 25jährige Student hat auf der DCMM 2010 mit der “24h Livemodding Challenge” bereits einen Case-Modding-Wettbewerb gewonnen. Für seine Erfahrung sprechen auch ein halbes Dutzend zweite und dritte Plätze bei Wettbewerben der GCOMM und Modding Contests in Foren wie beispielsweise auf We-Mod-It . Zudem ist George Kähler einer der Administratoren des WMI-Forums – dort trifft sich der Kern der deutschen Case-Modder. Der Student ist also vertraut mit der Szene und behauptet selbstbewusst: “Ich weiß, was einen guten von einem schlechten Casemod unterscheidet.”

Marcel Gode “MarcelGO” (15, Schüler)
Der jüngste CMC-Teilnehmer hat mit sechs Jahren seinen ersten Computer bekommen. Der bekennende Technik-Freak hat null Case-Modding-Erfahrung, bringt dafür aber ein überzeugendes Konzept und seinen Feuereifer in den Wettbewerb ein. Wir wollten im CMC auch dem Nachwuchs eine Chance geben und Marcel ist die perfekte Besetzung – durch seine engagierte Bewerbung hat er sich den Platz im Teilnehmerfeld verdient. Eine eindeutige Meinung hat Marcel, wenn es um Air-Brush geht: “Auf den Messen ist es vielleicht schön anzusehen, doch ich fand bei der Höllenmaschine 4 das Cosmos II ohne Airbrush schöner.”

Martin und Stefan Blass “thechoozen” (33 und 37, selbstständig)
Die Gebrüder Blass sind mit Mitte 30 und über einer Dekade Berufserfahrung die Modding-Veteranen im Wettbewerb. Seit 2001 beschäftigen sich die beiden mit dem Case-Modding und haben in der Zeit nicht nur extrem viel gelernt und lernen müssen, sondern natürlich auch schon einige Cases (komplett) umgebaut – für Hardware-Hersteller und Gewinnspiele, aber auch etliche einfach nur zum Spaß. Das preisgekrönte Brüderpaar kümmerte sich auch schon um die Innenbeleuchtung und das teuflische Airbrush der Höllenmaschine 4 . Das Worklog des eingespielten Modding-Duos findet sich im Netz unter dem Nick “thechoozen”, weitere Bilder und Informationen gibt es auf ihrer Homepage babetech.de .

Maik Schierhorn (31, Montagearbeiter)
Letztes Jahr war Maik – gemeinsam mit seinem Bruder Jens – auf der Gamescom mit ihrem umgebauten Server für das spektakulärste Gehäuse auf der Deutschen Case Moddding Meisterschaft (DCMM) verantwortlich, dem ” Projekt 2012 “. Ein Mann, ein Wort: Überzeugt hat uns Maik mit dem Versprechen, dass sein Mod für die Höllenmaschine 5 genauso imposant wird wie das Projekt 2012. Soviel sei noch zum Konzept verraten: Maik will auch Leder und Fell für seine Kreation verwenden.
Philipp Draude aka “JayJericho” (30, arbeitet im Schichtdienst)
Mit 16 hat Phillip schon in der der Schlosserwerkstatt seines Onkels erste Erfahrungen mit Werkstoffen wie Marmor, Granit und Edelstahl sammeln können. Seit fast einem Jahrzehnt plant und fertigt er Miniaturen, unter anderem für die Universen von Warhammer, Confrontation sowie historische Dioramen. Die hier verwendeten Werkstoffe reichen vom obligatorischen Holz, Gips und Styrodur bis hin zu Modelliermassen wie Fimo, Green Stuff und Miliput. Das Leitmotiv für seinen Case-Mod ist der Sündenfall – mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten.
Ablauf des Case Modding Contest
Die sechs Auserwählten berichten tagesaktuell in unserem Forum über ihre Fortschritte und müssen am 5. Juni 2013 mit ihrem Gehäuse-Kunstwerke fertig sein! Den Sieger des Case Modding Contest bestimmt basisdemokratisch eine Leserwahl, die vom 6. bis zum 13. Juni 2013 auf unserer Website stattfindet. Übrigens: Unter allen Teilnehmern der Leserwahl verlosen wir Peripherie-Sets von Qpad , bestehend aus der Gaming-Tastatur MK-85 MX und der Gaming Laser Mouse 5K Pro im Gesamtwert von über 2000 Euro.

Preise

Dem Gewinner des Case Modding Contest ermöglichen wir per Wildcard die Teilnahme an der DCMM vom 21. bis 25. August 2013, die im Rahmen der weltweit größten Publikumsmesse für PC- und Videospiele stattfindet. Zudem kann der Sieger sein Kunstwerk auf der Gamescom, der IFA und den teilnehmenden IDG-Websites einem Millionenpublikum präsentieren. Die Grundausstattung plus eine Samsung 840 Pro Series mit 512 GB sowie die Sechskern-CPU Intel Core i7-3930K im Gesamtwert von 2600 Euro verbleibt im Besitz unseres Modding-Champions. Im Gegensatz zu den vier Zweitplazierten muss uns der CMC-Sieger allerdings sein Case Mod übereignen, denn wir wollen die Höllenmaschine 5 – wie es gute Tradition ist – ja wieder unter unseren Lesern verlosen.
Alle anderen Teilnehmer des Contest dürfen ihre Case Mods inklusive der 1400 Euro schweren Grundausstattung behalten. Alternativ können die CMC-Teilnehmer Ihr Kunstwerk für unsere Verlosungsaktion auf Ebay zur Verfügung stellen, die wir zu Gunsten des Herzenswünsche e.V. durchführen. Sie spenden dann mindestens 50 Prozent des Versteigerungserlöses an den bundesweit tätiger Verein, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt .
Zeitlicher Ablauf des CMC und weiterer Veranstaltungen im Überblick
1. April bis 5. Juni 2013: 66 Tage Zeit fürs Case-Modding
6. bis 13. Juni 2013: Leserwahl
14. Juni 2013: Siegerehrung
15. Juni bis 20 August: der Case-Mod des Siegers wird zur Höllenmaschine 5
21. bis 25. August 2013: DCMM 2013
21. bis 25. August 2013: Präsentation der Höllenmaschine 5 auf der Gamescom
6. bis 11. September 2013: Präsentation der Höllenmaschine 5 auf der IFA