Microsoft will am 8. April 2014 die Unterstützung von Windows XP einstellen. Sicherheitsupdates werde es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geben, entsprechend steige das Risiko durch Malware oder Viren. Dabei ist das seit Oktober 2001 verfügbare Betriebssystem noch immer beliebt. Das Marktforschungsunternehmen Net Applications bescheinigt Windows XP einen Marktanteil von 38,7 Prozent.
Übertroffen wird dieser Wert lediglich von Windows 7, das auf 44,7 Prozent kommt. Für Windows 8 haben sich bisher nur fünf Prozent der Anwender entschieden. Die große Beliebtheit von Windows XP war auch ein Grund dafür, den Support nicht schon wie eigentlich geplant im Jahr 2011 einzustellen. Eine weitere Verlängerung werde es aber nicht geben.
Microsoft warnt daher vor einem erhöhten Risiko durch ausbleibende Sicherheitsupdates. Die Redmonder empfehlen vor allem Unternehmen einen schnellen Umstieg auf Windows 7oder 8 . Ebenfalls schwierig sei die Unterstützung mit aktuellen Treibern für Windows XP. Neue Drucker oder andere Peripheriegeräte ließen sich nur noch vereinzelt in das alte Betriebssystem integrieren.