Wer die Motordaten seines PKWs immer genau überwachen will, schließt normalerweise einen Bordcomputer an die ODB-Steckdose seines Fahrzeuges an. Ein typisches Beispiel für so einen tragbaren, bezahlbaren und durchaus leistungsfähigen Computer sind die Geräte von Scangauge.
Es geht auch preiswerter
Alternativ können Sie aber auch einen Bluetooth-Adapter auf die OBD-Steckdose Ihres Fahrzeuges setzen und eine dazu passende App auf Ihrem Smartphone installieren. Und schon schlüpft das Smartphone in die Rolle des Bordcomputers. Das geht beispielsweise mit der Android-App fun2drive von Bosch, die man sich kostenlos von Google Play herunterladen kann (eine Version für das Apple iPhone soll folgen). Voraussetzung ist ein Android-Smartphone ab Android-Version 2.3, beispielsweise das Nexus 4. Das Auto wiederum muss eine OBD-Schnittstelle besitzen, was aber für alle Benziner-, Diesel- und Gasfahrzeuge längst üblich ist. Zudem müssen Sie noch einen passenden OBD II-Adapter mit Bluetooth und originalem ELM-Chip erwerben. So einen Adapter bekommen Sie im Online-Handel zu Preisen ab zirka 16 Euro. Diese App-Lösung kommt also deutlich preiswerter als ein Scangauge-Bord-Computer und ist zudem optisch sehr ansprechend und übersichtlich. Einen Nachteile gibt es aber auch: So saugt die Bluetoothverbindung natürlich am Smartphone-Akku. Die fun2drive-App von Bosch bekam jetzt ein Bugfix-Release spendiert. Neue Funktionen kamen nicht hinzu.
Abonnieren Sie unseren Gratis-Newsletter Auto & Technik Mit der fun2drive-App können Sie alle wichtigen Motordaten (Drehzahl, Öltemperatur, Kraftstoffverbrauch oder barometrischer Luftdruck) während der Fahrt in Echtzeit abrufen sowie Reisedaten (zurückgelegte Fahrstrecke, die Durchschnitts- und die Höchstgeschwindigkeit) erfassen – letztere können Sie via Facebook teilen. Zudem können Sie den Fehlerspeicher Ihres PKWs auslesen und entschlüsseln lassen. Wer danach die Hilfe einer Bosch-Service-Station benötigt, kann über die App Kontakt aufnehmen (oder alternativ und ohne Unterstützung durch diese App eine Fachwerkstatt des PKW-Herstellers ansteuern).