Das neue Vodafone Smart III hat einen 4 Zoll großen WVGA-Screen verbaut. Im Inneren stecken ein 1 GHz-Prozessor und 512 MB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher mit 4 GB kann per SD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android Jellybean 4.1.1 zum Einsatz. WLAN und UMTS- beziehungsweise HSPA-Übertragung sollen für eine schnelle Verbindung mit dem Internet sorgen. Mit der 5 Megapixel-Kamera können auch Panorama-Fotos oder Nahaufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln geschossen werden, verspricht Vodafone. Der Akku fällt mit 1.500 mAh eher klein aus.
Dass das Smart III Near Field Communication (NFC) integriert hat, ist für die Preisklasse ungewöhnlich. Über mitgelieferte NFC-Tags kann das Smartphone sehr einfach zum Beispiel in den Kfz-Modus versetzt werden, so Vodafone. Dabei wird automatisch eine Verbindung zur Bluetooth-Freisprechanlage aufgebaut und die Google-GPS-Navigation gestartet. Wer abends ins Bett gehen möchte, nutzt den Schlafzimmer-Modus. Das Smartphone wird dann auf lautlos gestellt, der Wecker gestartet und der automatische Helligkeitssensor aktiviert.
Das Smart III kostet zusammen mit dem Prepaid-Tarif CallYa Smartphone Fun 88 Euro und ist in den Vodafone-Shops erhältlich. Es stehen die Farben Schwarz, Weiß, Hot Pink und Titan zur Wahl. Der kleinste der Fun-Prepaid-Tarife heißt “Fun S” und kostet 9,99 Euro im Monat. Dafür erhält der Nutzer eine Internet-Flatrate (7,2 MBit/s), die nach 200 MB gedrosselt wird. Eine Minute ins deutsche Festnetz oder ins Mobilnetz kostet 9 Cent. Eine Vertragsbindung gibt es nicht. Aufgeladen wird das Guthaben in 15-, 25- oder 50-Euro-Schritten.