Es wird damit gerechnet, dass Google auf der Entwicklermesse Google I/O Mitte Mai viele weitere Neuigkeiten rund um Google Glass verkünden wird. Vorab hat Google schon mal ein Video veröffentlicht, in dem einige grundlegende Funktionen und Bedienelemente von Google Glass vorgestellt werden.
Wie beispielsweise der berührungsempfindliche Brillenbügel, über den sich das Display der Brille mit einem Fingertipp aktivieren lässt. Standardmäßig wird im Display die aktuelle Uhrzeit eingeblendet. Alle Informationen auf Unterseiten links davon, so erläutert Google weiter, betreffen aktuelle und künftige Ereignisse, wie etwa Wetter- oder Details zu einem bevorstehenden Flug. Alle Unterseiten rechts von der Uhrzeit betreffen bereits vergangene Ereignisse und hier finden sich dann auch die aufgezeichneten Videos und geknipsten Bilder. Mit einem Fingerklick auf den Brillenbügel kann ein Bild ausgewählt und dann mit einem Freund oder Bekannten geteilt werden.
Google hat kürzlich mit der Auslieferung der 1500 Euro teuren Google Glass Explorer Edition an Entwickler begonnen. Seit dem tauchen auch immer mehr neue Infos über die Datenbrille auf. Das Display von Google Glass soll eine Auflösung von 640 x 360 Pixel besitzen, was laut Google einem 25-Zoll-HD-Bildschirms auf acht Fuß (zirka 2,4 Meter) Entfernung entspräche. Hinzu kommen eine 5-Megapixel-Kamera, die 720p-Videos drehen kann, 16 GB interner Speicher und die Unterstützung von 802.11 b/g.