Google liefert an Entwickler derzeit rund 1.500 Exemplare von Google Glass aus. Im Laufe der nächsten Tage und Wochen sollen insgesamt 8000 Stück ausgeliefert werden. Auf den Markt kommt Google Glass wohl frühestens 2014. Das Kasino Caesars Palace in Las Vegas dürfen die Entwickler allerdings schon jetzt nicht betreten. Jedenfalls nicht, wenn sie die Datenbrille tragen.
Ein Sprecher des Kasinos teilte unserer US-Schwesterpublikation Computerworld nach einer Anfrage per Mail mit, dass das Tragen von Google Glass im Kasino nicht gestattet werde. Spielern sei die Nutzung von Computern und Aufzeichnungsgeräten untersagt. Sollte dennoch jemand erwischt werde, drohe ein Verhaftung wegen des Verstoßes gegen diverse im Bundesstaat geltende Gesetze.
Google reagiert gelassen und verweist darauf, dass jede neue Technologie auch neue Fragen, darunter auch juristische Fragen, aufwerfe. Die Auslieferung der ersten Exemplare an Entwickler, Google Glass Explorer genannt, soll letztendlich auch dabei helfen, Erfahrungen mit der Nutzung der neuen Technologie zu sammeln.
Die Bar “The 5 Point Cafe” hatte bereits im März per Blog-Eintrag erklärt , dass sie die Nutzung von Google Glass nicht erlaube. Die gesamte Bar sei eine “No Google Glass”-Zone. Begründet wird dies damit, dass jeder Gast die Privatsphäre der anderen Gäste respektiert müsse.