Pünktlich zum Verkaufsstart des Smartphones BlackBerry Z10 in den USA bietet iFixit auf seiner Website einen Blick in das Innenleben des Geräts. Dabei erwies sich die verbaute Hardware als besonders geeignet für Reparaturen. iFixit vergibt 8 von 10 möglichen Punkten für die Wartungsmöglichkeiten des BlackBerry Z10.
Ein Grund für das gute Abschneiden in dieser Kategorie findet sich im Akku, der sich bei Bedarf austauschen lässt. Diese Möglichkeit bieten nur wenige Smartphones wie zum Beispiel das Galaxy S3 von Samsung.
Auch haben die Ingenieure bei BlackBerry weitgehend auf Kleber verzichtet. Das Mainboard sowie die Kamera lassen sich recht einfach entfernen. Schwieriger wird es hingegen beim Einschalt-Knopf, dem Sensor für die Beleuchtung des Bildschirms oder dem Kopfhörer-Anschluss. Diese Bauteile sind in einem Modul integriert und durch eine Leimschicht mit dem Gerät verbunden. Kritisch sehen die Experten jedoch das sehr dünne Display, das bei Stürzen nur eine geringe Überlebenschance haben dürfte.
Neues OS, neuer Firmenname, neue Smartphones: Blackberry 10 ist da – und RIM verschwindet
Apples aktuelles Flaggschiff iPhone 5 kam im Test von iFixit auf respektable 7 von 10 Punkten. Kritisiert wurde beim Smartphone jedoch die Tatsache, dass viele kleine Komponenten verlötet und daher schwer auszutauschen seien.