Google erinnert heute am 25. März mit einem neuen Google Doodle an den deutschen Kinderarzt Adalbert Czerny , der am 25. März 1863 in Jaworzno (heute Polen) geboren wurde. Czerny gilt mit seiner Arbeit über die Ernährungsphysiologie und Stoffwechselpathologie von Säuglingen als Mitbegründer der modernen Kinderheilkunde. Czerny war der erste Arzt, der erkannte, das für das Wohlergehen der Babys die Ernährung ein wichtiger Faktor ist. Die Arbeit von Czerny hat in der Pädiatrie bis heute eine hohe Bedeutung.
Mit den Doodles ehrt Google regelmäßig berühmte Personen oder weist auf wichtige Ereignisse hin. Im offiziellen Doodle Store können Google-Doodle-Fans beispielsweise Poster, Kleidung und Tassen erwerben, auf denen Doodles angebracht sind. Der Käufer hat die Auswahl aus vielen seit 2000 erschienen Google Doodles.
Google gibt den Suchmaschinen-Nutzern übrigens eine ganze einfache Möglichkeit, um einen Blick auf alle bisher veröffentlichten Google Doodles zu werfen. Rufen Sie die englischsprachige Website der Suchmaschine auf, lassen Sie das Sucheingabefeld leer und klicken Sie nun auf den Button “I´m Feeling Lucky”.
Zuletzt bekamen beispielsweise Miriam Makeba, Nikolaus Kopernikus, der Valentinstag, Mary Leakey, die Londoner Tube, der deutsche Wissenschaftler Otto von Guericke und Bram Stoker ein Doodle verpasst. Otto von Guericke wurde am 20. November 1602 in Magdeburg geboren und blieb der Nachwelt vor allem wegen seiner bahnbrechenden Experimente zum Luftdruck mit den Magdeburger Halbkugeln in Erinnerung. Bram Stoker ist der schriftstellerische Vater von Graf Dracula. Weitere Doodles in Auswahl: Für den Pionier des Zeichentricks Winsor McCay, für die Komponistin Clara Schumann und für Halloween.