Yahoo hat Summly übernommen und zahlt dafür insgesamt 30 Millionen US-Dollar (etwa 23 Millionen Euro). Das verkündet Unternehmens-Gründer Nick D´Aloisio auf der Summly-Website . Mit 17 Jahren ist D´Aloisio damit zum Multimillionär geworden. Summly ist nach der Übernahme durch Yahoo nicht mehr als App im iTunes Store erhältlich. Die bei Summly eingesetzte Technologie soll bei mobilen Yahoo-Produkten zum Einsatz kommen.
Vor zwei Jahren hatte der damals 15-Jährige D´Aloisio das Unternehmen für seine News-Reader-App Summly gegründet. Die App, die Website-News-Artikel zusammenfasst, erfreute sich unter den iOS-Nutzern einer wachsenden Beliebtheit und der junge und erfolgreiche App-Entwickler wurde in den britischen Medien als “Wunderkind” gefeiert. Zu den Investoren und Beratern von Summly gehörten beispielsweise Prominente, Reiche und IT-Pioniere wie Ashton Kutcher, Yoko Ono, Stephen Fry und Brian Chesky. Apple kürte die App Ende 2012 mit dem Titel “Best of 2012” und lobte die intuitive Touch-Bedienung.
Genau Details zu der Übernahme nennen Summly und Yahoo nicht. Wie das Wallstreet Journal meldet, zahlt Yahoo die 30 Millionen zu 90 Prozent in bar und den Rest in Yahoo-Aktien aus.
Vor der Übernahme hatte D´Aloisio den Yahoo-Campus in Kalifornien besucht und hatte dort auch Yahoo-Chefin Marissa Mayer kennengelernt. Bei diesem Besuch, so D´Aloisio, sei er zum Entschluss gekommen, dass Yahoo der perfekte Partner für die Weiterentwicklung von Summly sei. In einem Tweet schreibt der Jung-Millionär : “Ich bin aufgeregt über das neue Kapitel von Summly! Danke an alle, die uns unterstützt haben!”.