
Installieren Sie zunächst WiFi Keyboard auf Ihrem Smartphone. Anschließend rufen Sie in den Android-Systemeinstellungen die Eingabe-Optionen auf und erlauben „WiFiKeyboard“ als Eingabemethode. Dann öffnen Sie die eben installierte App, um sich die interne IP-Adresse des Smartphones anzeigen zu lassen. Tippen Sie diese in die Adresszeile des Webbrowsers auf dem PC ein. Daraufhin erscheint die Eingabeseite des Tools. Zurück auf dem Smartphone öffnen Sie eine App, in die Sie Text eingeben möchten und drücken Ihren Finger solange auf ein Eingabefeld, bis das Kontextmenü erscheint.

Hier wählen Sie „Eingabemethode“ und anschließend „WiFiKeyboard“ aus. Im Webbrowser auf dem PC müsste danach auf der WiFi-Keyboard-Eingabeseite die Status-Anzeige rechts oben auf „Connected“ springen. Nun tippen Sie in das Feld „Android input“ Text ein, der sofort auf dem Smartphone erscheint. Sie können auch Texte aus der Zwischenablage einfügen, allerdings nicht per STRG-V, sondern nur über das Kontextmenü. Klicken Sie dazu das Eingabefeld mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Einfügen“. Dass der Text im Webbrowser auf dem Rechner weder beim Tippen noch beim Einfügen aus der Zwischenablage erscheint, ist normal. Beachten Sie auch, dass die Texte zwischen PC und Smartphone innerhalb Ihres Heimnetzes unverschlüsselt übertragen werden.