In der zweiten Ausgabe seines Lageberichts “AVG Insight” berichtet der tschechische Antivirushersteller AVG über Bedrohungen für Online-Spieler. Der Markt für Online-Rollenspiele wächst kräftig: AVG geht allein für Deutschland von einem Umsatz in Höhe von 500 Millionen Euro in diesem Jahr aus. Weltweit betrug der Umsatz im letzten Jahr über zwölf Milliarden Dollar. US-Spieler geben etwa 127 Dollar im Jahr für Spiele-Software aus. Das macht diese Branche auch für Online-Kriminelle sehr attraktiv. Sie entwickeln so genannte “Game Hacks”, mit denen sich Spieler vermeintlich oder tatsächlich Vorteile gegenüber ehrlichen Spielern verschaffen oder raubkopierte Spiele einsetzen können. Diese sind nach Untersuchungen des AVG Viruslab zu 90 Prozent mit Malware infiziert. Damit können die Täter die Spieler ausspionieren, Konten übernehmen oder virtuelles Geld, Avatare, Waffen und Werkzeuge stehlen. Die virtuellen Güter lassen sich in harte Währung ummünzen. So fanden die AVG-Forscher 40 Hacks für Diabolo 3, deren Titel den Spielern Vorteile verheißen. Für World of Warcraft (WoW) oder Minecraft lagen die Trefferzahlen mit jeweils über 100 noch höher. In einem exemplarisch ausgewählten Download namens “Diabolo 3 Item Generator and Gold Hack.zip” fanden sie Malware, die versuchte im Browser gespeicherte Website-Passwörter zu entschlüsseln. Die ausspionierten Daten schickte der Schädling per Mail an den Täter. Die meisten Spieler nutzen keine Hacks, aber wenn von geschätzten 330 Millionen Spielern allein für die Top 5 der Online-Spiele nur 0,1 Prozent Hacks einsetzen, riskieren immerhin etwa 300.000 Spieler ihren Rechner mit Malware zu verseuchen. Eine aktuelle Antivirus-Software erkennt die meisten Schädlinge in Downloads bereits vor der Installation der heruntergeladenen Programme.
News
Game Hacks spionieren Online-Spieler aus
Laut einem Bericht eines Antivirusherstellers sind neun von zehn so genannter "Game Hacks" mit Malware infiziert. Wer sich unredliche Vorteile bei Online-Spielen verschaffen will, riskiert seinen PC mit Schädlingen zu verseuchen.

Image: AVG