Schon im September 2012 gab es Gerüchte , dass Samsung in Zukunft auf seinem Smartphone Galaxy auf das auf Linux basierende Betriebssystem Tizen setzen könnte. Nun wurde die Alternative zu Android, Firefox OS und iOS offiziell auf dem Mobile World Congress vorgestellt. Von der Optik her ähnelt Tizen dem Google-Betriebssystem Android. Die viereckigen App-Symbole sind jedoch rund.
Samsung will im Gegenzug seine Eigenentwicklung Bada aufgeben, die im Smartphone-Markt nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Geräte mit Tizen OS können jedoch auch weiterhin auf Bada-Anwendungen zurückgreifen, umgekehrt gilt dies jedoch nicht.
Speziell die Mobilfunkanbieter sind an einem Gegengewicht zu Googles Android und Apples iOS interessiert. Orange will beispielsweise erste Geräte mit Tizen OS schon in diesem Jahr in Frankreich anbieten, weitere Länder sollen 2014 folgen.
Mozilla enthüllt erstes Entwickler-Smartphone mit Firefox OS
Tizen ist ein offenes Projekt, das Betriebssystem wird daher gratis angeboten und kann von den Handynetz-Betreibern nach Belieben angepasst und kontrolliert werden. Ob sich das noch junge OS jedoch gegen die Platzhirsche iOS und Android behaupten kann, bleibt abzuwarten.