Schon seit Jahren versprechen Hersteller spezielle Touch-Bildschirme, die dem Nutzer ein haptisches Feedback geben und so nachvollziehbare Eingaben ermöglichen. Ein neues Apple-Patent könnte nun tatsächlich den Weg für Geräte ebnen, die ihren Anwendern eine solche Rückmeldung anbieten.
Apples Patent sieht hierfür den Einsatz von mindestens zwei Auslösern vor, die Feedback in Form einer Vibration an der Stelle erlauben, an der die Eingabe auf dem Touchscreen tatsächlich erfolgt ist. Der erste Auslöser sorgt für die eigentliche Vibration, das zweite Bauelement hingegen ist für den Transport des Feedbacks an die gewünschte Stelle zuständig.
Grundlagen der Eingabe-Technik: So funktionieren Touch-Displays bei iPad, Handy & Co.
Der iPhone-Hersteller ist bereits im Besitz mehrerer Patente, die ein haptisches Feedback auf mobilen Geräten vorsehen. In aktuellen Produkten von Apple kommt jedoch noch keine dieser Technologien zum Einsatz. Ein Grund hierfür könnte der gesteigerte Stromverbrauch sein, der durch die bei jeder Berührung aktivierten Vibrationsmotoren verursacht wird. Trotzdem könnte Apple schon in den nächsten Generationen von iPad oder iPhone einen ersten Probelauf der Technologie wagen.