Der auf Android sehr beliebte WhatsApp Messenger steht immer wieder aufgrund von Sicherheitslücken in der Kritik . Die Schweizer Alternative Threema ist ebenfalls ein Chat-Tool und ab sofort auch für Android verfügbar . Sie legt aber den Fokus auf Sicherheit und verschlüsselt den Chat-Verkehr darum. Die Macher versprechen, dass nicht einmal sie selbst Einblick in die Chats der User hätten. Gewährleisten soll das die End-to-End-Verschlüsselung, das heißt: Die Verschlüsselung findet auf dem Gerät statt, erst dann wird die Nachricht verschickt. Und erst auf dem Smartphone oder Tablet Ihres Kontakts wird sie entschlüsselt.
Der Messenger setzt auf ein Ampel-System:Rot bedeutet, dass kein passender Kontakt im Adressbuch gefunden wurde und nicht sicher ist, ob die Person wirklich die ist, die sie vorgibt zu sein. Orange heißt, dass der Kontakt in Ihrem Adressbuch gefunden wurde und weil Handynummern und Mail-Adressen geprüft wurden, ist es sehr wahrscheinlich die echte Person, kein Dritter. Grün ist ein Kontakt nur dann, wenn Sie seinen öffentlichen Schlüssel per QR-Scan mit dem Smartphone aufgenommen haben. Das setzt ein persönliches Treffen voraus. Diese Sicherheitsstufen dienen nur der Identifizierung Ihrer Chat-Kontakte und haben keinen Einfluss auf die Verschlüsselung.
Threema setzt Android 4.0 voraus und kostet einmalig 1,60 Euro. Die App gibt es auch für das iPhone und kostet dann 1,79 Euro.