In der vergangenen Woche veröffentlichte Publisher Electronic Arts die neueste Ausgabe der Städtebau-Simulation SimCity. Der integrierte Kopierschutz des PC-Titels, der eine konstante Internet-Verbindung voraussetzt, sorgte dabei jedoch für Frust bei den Käufern. Durch den großen Ansturm auf die EA-Server aus den USA und Europa gaben diese zeitweise den Geist auf, wodurch SimCity unspielbar wurde. In den vergangenen Tagen ist es Electronic Arts und Entwickler Maxis nicht gelungen, die Probleme in den Griff zu bekommen und ein fehlerfreies Spielerlebnis zu gewährleisten. Nun greift der Publisher zu anderen Maßnahmen. Um den Ansturm auf die SimCity-Server zu bremsen, fordert das Unternehmen seine Werbe- und Vertriebspartner auf, die Promotion für den PC-Titel vorübergehend einzustellen. Auf zahlreichen Websites und Online-Shops wird also derzeit keine Werbung mehr für SimCity gemacht.
EA will dauerhafte Internet-Verbindung auf alle Spiele ausweiten
Lucy Bradshaw, General Managerin bei Maxis, entschuldigte sich am Wochenende zudem offiziell bei allen SimCity-Käufern. EA und der Entwickler hätten das Interesse an dem Spiel schlichtweg unterschätzt. Derzeit arbeiten beide Unternehmen mit Hochdruck an zusätzlichen Server-Kapazitäten. Am 18. März 2013 können PC-Besitzer zudem mit einer Entschädigung rechnen. Laut Bradshaw sollen alle SimCity-Käufer ein kostenloses PC-Spiel aus dem EA-Portfolio bekommen. Um welchen Titel es sich dabei handelt, ist allerdings noch unklar.