Die große Konkurrenz durch Angebote wie Vimeo oder DailyMotion sowie zahlreiche Copyright-Klagen zwangen den YouTube-Mitbegründer Chad Hurley ein Jahr nach der Gründung im Jahr 2006 zum Verkauf seines Portals an Google.
Bis zum 2010 arbeitete Hurley weiter beim Suchmaschinenriesen, doch jetzt denkt der Geschäftsmann darüber nach, wieder eine eigene Video-Plattform zu etablieren. Die Ankündigung stünde kurz bevor, das primär auf Videos basierende Angebot soll flexibel sein und mehreren Nutzern die Möglichkeit bieten, gemeinsam Videoinhalte zu erstellen.
Den früheren Arbeitgeber will Hurley jedoch nicht direkt angreifen. Für YouTube würde es auch weiterhin einen festen Platz geben. Seine Plattform solle sich nur einfach besser für die Zusammenarbeit mehrerer Hobby-Filmer eignen.
Ratgeber Video-Marketing: So nutzen Sie Youtube clever für Ihr Unternehmen
YouTube wird mittlerweile in 62 Sprachen angeboten und dient für Betreiber Google mehr und mehr zur Platzierung von Werbeinhalten. In jeder Minute landen 60 Stunden neuer Videoinhalte auf der Plattform. Der Kauf für 1,65 Milliarden US-Dollar hat sich für Google ebenfalls rentiert. Mittlerweile generiert YouTube pro Jahr einen Gewinn von rund fünf Milliarden US-Dollar.