Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Sie sind der automatischen Aufforderung gefolgt, Ihren Firefox zu aktualisieren. Danach stellen Sie fest, dass Sie sich auf einigen Websites, etwa Facebook, zwar einloggen können, die Seite allerdings nach sekundenschnellem Aufpoppen wieder verschwindet.
Dafür erscheint der Seitenladefehler: „Fehler: Datei nicht gefunden“ und eine lange URL, die mit „jar:file:///“ beginnt. Eine Jar-Datei ist ein Java-Archiv. Da Sie Java nicht unbedingt brauchen (nicht zu verwechseln mit Javascript), könnten Sie es unter „Systemsteuerung ➞ Programme de-installieren“ löschen. Alternativ können Sie es in Firefox, im Internet Explorer sowie in Google Chrome und Safari für Windows auch einfach nur deaktivieren. Das empfiehlt sich, denn die letzten Java-Updates 6 und 7 enthalten Fehler, die ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Java deaktivieren: In Firefox 14 gehen Sie auf „Extras ➞ Add-Ons ➞ Plug-ins“. Diese Menüzeile sehen Sie auch in der aktuellen Version 15, wenn Sie die ALT-Taste neben der Leertaste drücken. Oder Sie gehen links oben auf den Firefox-Button und wählen „Add-Ons ➞ Plug-ins“ (für Plug-in steht der blaue Legostein). In der nun erscheinenden Liste deaktivieren Sie alle Plug-ins, die mit Java zu tun haben. Im Internet Explorer 9 wählen Sie „Extras ➞ Add-Ons verwalten ➞ Anzeigen“ (linke Spalte unten) und ändern „Momentan geladene Add-Ons“ in „Alle Add-Ons“. Nun deaktivieren Sie alles, was mit Java zu tun hat.
In Google Chrome geben Sie in die Adresszeile chrome://chrome://settings/content ein. Danach scrollen Sie die nachfolgende Liste nach unten, wählen „Plug-Ins ➞ Einzelne Plug-Ins deaktivieren“ und klicken alle Add-ons an, die mit Java zu tun haben. Einfach ist es, wenn Sie Safari für Windows 5.1 nutzen. Klicken Sie rechts oben auf das Zahnrad, wählen Sie „Einstellungen ➞ Sicherheit“ und entfernen Sie das Häkchen bei „Java aktivieren“. Um herauszufinden, ob die Java-Einstellungen sicher sind, geben Sie dann in jeden Browser folgende URL ein: https://java.com/de/download/testjava.jsp
Die Einstellungen sind korrekt, wenn im Browser folgende Meldung erscheint: „Auf Ihrem System wurde keine funktionsfähige Java-Version ermittelt“.
Wenn sich eine von Ihnen aufgerufene Webseite nach dem Einloggen sofort wieder verabschiedet und Ihnen dafür diese Meldung präsentiert wird, könnte es an Java liegen.
Java für alle Browser deaktivieren: Nutzen Sie mehrere Internet-Browser auf Ihrem Rechner, können Sie versuchen, Java in allen Browsern auf einen Rutsch zu deaktivieren. Schließen Sie alle Browser-Fenster. Rufen Sie den Windows-Explorer auf und geben Sie C:Program FilesJavajre7bin ein. Suchen Sie in der dann erscheinenden Liste die Datei „javacpl.exe“ (oder nur „javacpl“). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen Sie nun „Als Administrator ausführen“. Es erscheint das Java-Control-Panel. Gehen Sie auf „Erweitert ➞ Standard-Java für Browser“ und entfernen Sie dort die Häkchen bei allen angezeigten Browsern. Ist ein Browser ausgegraut, können Sie einen dort sichtbaren Haken per Klick auf die Leertaste entfernen. Bestätigen Sie daraufhin die Änderungen mit „Anwenden“, anschließend mit „OK“. Geben Sie im Anschluss daran in jedem Browser die Test-URL ein. Wenn dennoch in einem der Browser die Meldung erscheint, dass Java auf dem Rechner läuft, müssen Sie den Vorgang direkt im Browser wiederholen.
Transmute
Wenn Sie mit unterschiedlichen Browsern arbeiten und Ihre persönlichen Lesezeichen beim Surfen immer parat haben möchten, dann ist Transmute etwas für Sie.Download: Transmute
Mit Cyberghost surfen Sie anonym im Netz. Cyberghost leitet dazu sämtliche Daten auf einen VPN-Server um, wobei beim Verbindungsaufbau eine 1024-Bit-SSL-Verschlüsselung genutzt wird.Download: Cyberghost
Mit dem Open-Source Programm Mumble können Sie über das Internet mit Ihren Freunden reden – ohne die Telefonrechnung fürchten zu müssen.Download: Mumble
TeamSpeak ist eine Kommunikations-Software, die eigentlich für Online-Spieler entwickelt wurde und die sich für internetbasierte Gespräche aller Art verwenden lässt, etwa für Telefonkonferenzen.Download: Teamspeak
Mit der Programmsammlung können Sie Ihren eigenen Webserver installieren und betreiben, wobei Ihnen die Installationshinweise, die FAQ und die Anleitung von der Anbieterseite hilfreich zur Seite stehen.Download: Xampp
Das kostenlose Telefon- und Videokonferenzen-Programm bietet sich an, wenn Sie mit allen Bekannten, Freunden und Geschäftspartnern Video-Konferenzen abhalten möchten.Download: ooVoo
Das Software-Telefon von Heiko Sommerfeldt bietet alle Möglichkeiten eines Festnetzanschlusses und kann per ISDN-und Soundkarte verwendet werden und unterstützt auch VOIP.Download: Phoner
Hinterlistige Programme – manchmal auch Webseiten – manipulieren DFÜ-Einstellungen so, dass man sich fortan über eine teure 0190- oder 0900-Leitung ins Internet einwählt.Download: 0190 Alarm
Werbung beim Surfen kann sehr nerven. Zwar bietet der Firefox einen guten PopUp Blocker, dieser kommt mit anderen Werbeformen allerdings nicht zurecht. Mit der Gratis Erweiterung Adblock Plus (ab Firefox 1.5) entfernen Sie lästige Werbebanner.Download: Adblock Plus
AllegroSurf beschleunigt das Surfen im Internet, indem es die verfügbare Bandbreite ausnutzt, um im Hintergrund alle Unterseiten in einen Zwischenspeicher zu laden, auf welche die aktuelle Seite verlinkt. Wenn Sie auf einen der Links klicken, wird die Seite aus dem Zwischenspeicher geladen und erscheint folglich sofort – ohne große Wartezeiten.Download: AllegroSurf
Der Gratis Bit-Torrent-Client BitComet stellt zahlreiche Funktionen beim File Sharing zur Verfügung. Dazu zählt etwa die Möglichkeit von BitComet, mehrere Downloads simultan zu starten und für jede Datei gesonderte Prioritäten zuzuweisen.Download: BitComet
Die Freeware BitTorrent ist ein Download und File Sharing Client für große Dateien. Nötig ist eine Datei mit der Endung “.torrent”, die sich auf den Seiten findet, die BitTorrent-Downloads anbieten.Download: BitTorrent
Mit der Freeware ClipInc kommen Sie legal an Gratis-MP3s. ClipInc nimmt das Signal von Webradios auf und zerteilt den Stream anhand von Schnittmarken in einzelne Musikstücke. Das Gratis Tool ClipInc unterstützt derzeit über 300 Radiosender aller Genres.Download: ClipInc.fx
CryptLoad unterstützt als Downloadmanager nicht nur die herkömmlichen Internetprotokolle, sondern hilft Ihnen bei Filehostern wie Rapidshare oder Megaupload und findet die benötigten Links in den Angegeben URLs.Download: Cryptload
Der kostenlose Download-Manager Download Accelerator Plus ermöglicht das schnelle und sichere Herunterladen von Dateien, ohne dass Unterbrechungen ein Problem darstellen.Download: Download Accelerator Plus
Der kostenlose Download Express arbeitet als Plugin im Internet Explorer und lädt jede Datei mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit aus dem Internet.Download: Download Express
Das Gratis Add-on DownThemAll! ist ein Downloadmanager, der einfach in der Nutzung und schnell in der Downloadgeschwindigkeit ist.Download: DownThemAll
Die Extension Fasterfox beschleunigt das Surfen mit Firefox. Sie können entweder auf vorgefertigte Einstellungen zugreifen oder die Einstellungen nach Ihren Wünschen verändern. Fasterfox arbeitet mit einer Prefetching-Technologie, das heißt, freie Ressourcen des Systems und freie Bandbreite werden dazu genutzt, um verlinkte Seiten der aktuellen Seite bereits in den Speicher zu laden, bevor der Anwender sie aufgerufen hat.Download: Fasterfox
Fireshot ist eine Erweiterung für den Firefox-Browser, die es ermöglicht, direkt aus dem Browser heraus ein Bildschirmfoto der aktuellen Internetseite zu erstellen und auf der Festplatte zu speichern.Download: Fireshot
Go!Zilla ist ein englischsprachiger Download-Manager, der das Internet nach der schnellsten Quelle durchsucht. Ist ein anderer Server schneller als der aktuell gewählte, wechselt das Utility blitzschnell.Download: Go!Zilla
Der kostenlose Aufsatz für den Internet-Explorer bringt neben den gängigen Funktionen weitere praktische Features wie die Steuerung per Mausbewegung und einen praktischen Download-Manager mit.Download: GreenBrowser
Einige Websites nutzen Sicherheitslücken im Internet Explorer aus, um Software zu installieren, die den Startseiten-Eintrag im IE ändert. Das Gratis Tool HijackThis ist auf solche Arten von Schädlingen spezialisiert.Download: HijackThis
Wollen Sie die Freiheit des Internets auch außerhalb Ihrer vier Wände oder dem Büro nutzen, werden Sie mit Ihrem Wireless-Lan sehr leicht Opfer von Hackern, die die Verbindung zum Hotspot für Angriffe nutzen können. Dagegen schützt Sie der kostenlose Hotspot-Shield.Download: Hotspot Shield
Mit HTTrack lassen sich Websites mitsamt ihren Unterverzeichnissen, Bildern und sonstigen Dateien herunterladen und auf dem PC speichern.Download: HTTrack
Der Funktionsumfang des kostenlosen Instant Messengers ICQ ist im Laufe der Zeit immer mehr angewachsen. Zu der Chat-Funktion der Freeware ICQ gibts auch die Möglichkeit, Dateien auszutauschen (File Sharing), SMS-Nachrichten auf Handys zu senden und zu empfangen oder sich per Sprach- und Videotelefonie über ICQ zu unterhalten.Download: ICQ
Die Freeware Erweiterung IE7Pro ergänzt Microsofts Internet Explorer um praktische Funktionen, darunter Werbeblocker und Super Drag & Drop.Download: IE7Pro
Mit dem Internet Download Manager (IDM) können Sie ihre Downloads optimieren und koordinieren. Verantwortlich für den Geschwindigkeits-Turbo ist die “Smart Download Logic”, die die zu herunterladende Datei in kleinere Häppchen unterteilt und diese gleichzeitig aus dem Internet zieht.Download: Internet Download Manager
Internet Explorer 9 unterstützt HTML5 und kann Audio- und Video-Dateien nativ im Browser darstellen. Mit der Beta bietet Microsoft einen Ausblick auf die kommende Version des Browsers.Download: Internet Explorer 9 Beta
MailWasher Free ist ein kostenloser Spam-Filter für Ihren POP3-Account und filtert Ihnen zuverlässig überflüssige Spam-Sendungen schon auf dem Server heraus.Download: MailWasher
Sie möchten Ihre Privatsphäre gewahrt wissen und die kommerziellen Webseitenbetreiber möchten Ihr Surfverhalten überwachen. Dazu verwenden Sie Cookies, die viele Aktionen in Internetseiten vereinfachen, jedoch nicht in jedem Falle von Ihnen erwünscht sind. Mit dem Cookie-Manager können Sie die Cookies bequem kontrollieren und gegebenenfalls löschen.Download: MAXA Cookie Manager
Die praktische Freeware MozBackup sichert Einstellungen aus Mozilla, Firefox und Thunderbird sowie Mozilla Suite in einer PCV-Datei: zum Beispiel History, Bookmarks, Erweiterungen, Cookies und die Liste der heruntergeladenen Dateien.Download: MozBackup
Mit dem Novell Client können Sie Verzeichnisse von einem FTP- oder WEBDAV-Server unter Windows über einen Laufwerksbuchstaben ansprechen.Download: Novell Client
Das Firefox-Addon Picnik ermöglicht es, Bilder im Browser über Schnellzugriffe mit dem Onlinebildbearbeitungstool von Picnik.com zu bearbeiten. Außerdem können Sie Schnappschüsse von ganzen Webseiten machen.Download: picnik
Seit kurzem steht mit Postbox ein neuer Mail-Client zum Download bereit, der auf Thunderbird basiert. Die Entwickler – zu denen auch ein früherer führender Thunderbird-Entwickler gehört – haben sich ein großes Ziel gesetzt: Postbox soll alles besser machen, als alle bisher verfügbaren Mail-Clients. Mit pfiffigen Extra-Funktionen soll gerade Anwendern das Leben erleichtert werden, die täglich mit vielen Mails zu kämpfen haben.Weitere Infos & Download: Postbox
Das kostenlose Online-Preisvergleichstool Preispiraten liegt seit kurzem in der Version 5.1 vor. Die Entwickler haben die Programmoberfläche entrümpelt. Außerdem lassen sich mit Preispiraten 5.1 jetzt auch Preisrecherchen für Reisen vornehmen.Download: Preispiraten
Privoxy ist ein ausgereifter Werbeblocker für Linux. Der Proxy-Server klinkt sich vor Ihrem Webbrowser ein und lässt sich so konfigurieren, dass Sie lästige Werbebanner nicht mehr ansehen müssen. Download: Privoxy
Mit der kostenlosen Telefon Software Skype telefonieren Sie über Ihre Internet-Leitung. Gerade Auslandsgespräche sind dadurch deutlich billiger, da Sie lediglich die Internet-Gebühren zahlen.Download: Skype
StationRipper nimmt für Sie die Songs von Internetradios auf und speichert die einzelnen Lieder als MP3-Dateien auf der Festplatte, mitsamt den ID3-Informationen.Download: StationRipper
Der kostenlose T-DSL Manager ist nicht nur für Telekom-Kunden interessant, denn er funktioniert mit jedem beliebigen Internet-Zugang. Das Gratis Tool T-DSL Manager zeigt – auf Wunsch permanent sichtbar – das aktuelle Download- und Upload-Tempo.Download: T-DSL Manager
Taboo legt unter Firefox virtuelle Lesezeichen von einzelnen Tabs an, die Sie später wieder aufrufen können. Lesezeichen lassen sich zeitlich oder nach Reihenfolge sortiert in einer Kalenderansicht anzeigen.Download: Taboo
Das kostenlose Tuning Tool TCPView zeigt in einer Listenansicht alle kommenden und gehenden Verbindungen an. Neben dem jeweiligen Programmnamen listet TCPView auch die Zieladresse der Verbindung auf.Download: TCPView
Mit der kostenlosen Firefox-Erweiterung VideoDownloader können Sie in Webseiten eingebaute Video-Streams ganz einfach herunterladen.Download: VideoDownloader
Videograbber holt Ihnen komfortabel die Videos von unterschiedlichen Videoportalen auf Ihre Festplatte und kann diese auch abspielen und konvertieren.Download: Videograbber
Die Freeware Vuze (ehemals Azureus) ist ein File Sharing Programm, das eine hohe Transfergeschwindigkeit durch das BitTorrent Protokoll erzielt.Download: Vuze
Mit dem Gratis Tool Windows Live Messenger (ehemals MSN Messenger) können Sie mit anderen Nutzern des kostenlosen Tools chatten.Download: Windows Live Messenger
Das Messenger-Programm Xfire ist besonders für den Spiele-Fan geeignet und unterstützt zahlreiche Games. So ist es auch im Vollbildmodus möglich, mit Freunden zu kommunizieren.Download: Xfire