“Schlaf-Simsen ist ein wachsendes Problem unter den Teens”, so die Überschrift eines Artikels des US-Lokalsenders CBS Philly , In dem Artikel erklärt Elizabeth Dowdell, Professorin an der Villanova University, dass es mehr Berichte von Teenagern gibt, die ihr Handy oder Smartphone auch in einem Zustand zwischen Schlaf und Wachsein nutzen.
Demnach würden diese Teenager selbst im Schlaf das Gerät in die Hand nehmen, sobald ein Anruf oder eine SMS eingeht, um mit einer SMS zu antworten. Dabei würden sie mit Wörtern oder auch teilweise in Kauderwelsch antworten. Später dann, nach dem Aufwachen, hätten sie keine Erinnerung mehr daran.
Dowdell weist darauf hin, dass Teenager zwischen acht und zehn Stunden schlafen sollten und dieser Schlaf nicht unterbrochen werden sollte. Auch nicht durch eventuell klingelnde Telefone oder andere Geräte. Schlafunterbrechungen könnten beispielsweise zu Fettsucht, Depressionen oder schlechten Noten führen. Daher plädiert Dowdell für ein Schlafzimmer, in dem sich keinerlei elektrischen Geräte befinden oder das Telefon sollte zumindest stumm geschaltet werden.
Viele Experten raten auch Erwachsenen, möglichst keine elektronischer Geräte vor dem Schlafen zu nutzen, weil diese das Einschlafen und dann den Schlaf beeinträchtigen können. Stattdessen empfiehlt es sich, vor dem Einschlafen und zur Beruhigung ein gutes Buch zu lesen.
Was sind Ihre Erfahrungen bei diesem Thema? Äußern Sie sich doch einfach im Forum zu diesem Artikel.