“Microsofts Bemühungen, (mit Windows 8) eine entwicklerfreundliche Plattform zu erstellen, werden von Cyber-Kriminellen aufgegriffen und Schwachstellen ausgenutzt”, hieß es kürzlich in einem Bericht der US-Sicherheitsfirma Websense Security Labs. Dieser Ansicht schließt sich auch der Sicherheitsexperte Janus R. Nielsen von MySecurityCenter an.
“Was Marktanteile betrifft, wird Windows 8 für viele Betrüger ein großes Geschäft werden. Und mit der nicht beeindruckenden Sicherheitsstufe gibt es allen Grund vorsichtig zu sein”, so Janus R. Nielsen, der auf die Tests von dem Antivirus-Unternehmen Bitdefender verweist. In einem Test hatte Bitdefender die 385 häufigsten Schadprogramme der letzten 6 Monate auf Windows 8 angesetzt. Dabei konnten 15 Prozent der Schadprogramme die in Windows 8 integrierte und standardmäßige aktivierte Antivirus-Software überwinden.
“Mit der Einführung von Windows 8 ist es das erste Mal, dass Microsoft den Spyware-Filter Windows Defender zu einem Antivirus-Programm ausgebaut hat, sodass die niedrige Erkennungsrate mich sehr überrascht”, so Nielsen und empfiehlt: “Ich denke, es ist zu riskant, Windows 8 ohne eine alternative Sicherheitslösung zu benutzen.”