Werbe- und Scriptblocker sind verlockende Tools, die Nutzer in einigen Fällen sogar schützen können. Allerdings haben sie einen massiven Einfluss auf die Werbeeinnahmen von Seiten wie PCWelt.de, Werbeeinahmen, mit denen wir Redakteure, Tester, Autoren, Community Manager oder unser Video-Team finanzieren. Sie haben also direkt Einfluss auf die Qualität der Beiträge, Tests und Artikel auf PC-Welt.de und mit einigen wenigen Klicks können Sie dafür sorgen, dass wir weiterhin für Sie hochwertige Arbeit abliefern können.
Ausnahme für PC-Welt in AdBlock Plus definieren

AdBlock Plus ist wahrscheinlich der populärste Werbeblocker, neben einer Version für Firefox gibt das Tool auch für Google Chrome, Opera, Internet Explorer oder Safari. AdBlock setzt auf Blocklisten, diese enthalten alle notwendigen Informationen zum blockieren unerwünschter Werbung. Die Macher bieten zwar inzwischen eine Option, mit der sie „akzeptable“ Werbung zulassen, dieses System ist allerdings noch nicht ganz ausgereift. Wer die Ausnahmen selbst definieren will, kann dies mit wenigen einfachen Klicks erledigen.

In den meisten Fällen reicht es, die jeweilige Seite zu besuchen und anschließend auf das Logo von Adblock Plus zu klicken. Anschließend können sie die Option „Deaktivieren: auf pcwelt.de“ wählen, um eine Ausnahme für unsere komplette Webseite hinzuzufügen. Unter Chrome lässt sich eine Ausnahme ebenfalls einfach hinzufügen: Auch hier wird auf das Logo von Adblock geklickt. Ist es rot, wird die Seite blockiert. Klicken Sie auf das Logo und entfernen Sie den Haken bei „Auf dieser Seite aktivieren“ und die Ausnahme ist definiert. Alternativ können Sie die Ausnahmen über Optionen – Ausnahmen die Erweiterung auswählen und dort alle Domains, die sie in die Ausnahmeliste aufnehmen möchten, von Hand hinzufügen.
NoScript, ScriptSafe & Co. anpassen

NoScript für Firefox und ScriptSafe für Chrome arbeiten ähnlich: Die Aufgabe der Erweiterung ist es, Skripte zu blockieren, die auf Webseiten ausgeführt werden. Das betrifft nicht nur Werbung, sondern kann unter Umständen auch Ihr Surferlebnis negativ beeinflussen – denn beispielsweise zählen auch eingebettete Videos von externen Quellen als Skripte, diese werden ebenfalls geblockt. Ausnahmen sind bei NoScript für Firefox einfach zu definieren: Klicken Sie auf das Symbol der Erweiterung und wählen sie die „Einstellungen“. Hier klicken Sie anschließend auf den Reiter „Positivliste“ – diese enthält alle Ausnahmen für NoScript. Geben Sie „pcwelt.de“ in das Textfeld ein und klicken sie auf „Erlauben“, schon können Sie ohne Einschränkungen auf PC-Welt.de surfen. Scriptsafe für Chrome arbeitet ähnlich. Wie bei AdBlock Plus finden Sie das passende Symbol in der Adressleiste. Öffnen Sie pcwelt.de klicken Sie dann auf das Scriptsafe-Symbolund klicken dann auf “Trust” – schon ist unsere Seite auf der Whitelist. Falls Sie Javascript in Ihrem Browser manuell abgeschaltet haben, schalten Sie es bitte wieder ein.
Hinweis: Für ab Firefox 57 Quantum ist NoScript 10.x (und höher) geeignet und die älteren NoScript-Versionen funktionieren nicht mehr. So setzen Sie pcwelt.de unter dieser Version auf die Whitelist: Klicken Sie auf das NoScript-Icon in der Menüleiste oder “Einstellungen” (unter Add-Ons). Geben Sie nun die Adresse https://www.pcwelt.de ein, setzen Sie ein Häkchen bei “Skripte allgemein erlauben” und klicken Sie dann auf das “+”-Icon. Die Website wurde damit der Whitelist hinzugefügt.Alternativ können Sie auch pcwelt.de aufrufen, dann auf das NoScript-Icon klicken. Die aktuell geöffnete Website wird nun ganz oben angezeigt und Sie können diese über ein Klick auf das “Vertrauenswürdig”-Icon der Whitelist hinzufügen.
Wenn das Adblock-Abschalten nicht hilft
Wenn Sie trotz Deaktivieren Ihres Adblockers Inhalte auf pcwelt.de vermissen, lohnt ein Blick in Ihr Antiviren-Programm. Viele bekannte Tools, wie etwa von Kaspersky, können Werbung blockieren. Checken Sie, ob die Einstellung deaktiviert ist. Hilft auch das nicht, sollten Sie testweise einen anderen Browser versuchen, den Sie sonst nicht nutzen. Eventuell verhindert nämlich eine Browser-Einstellung die Anzeige des Inhalts.
Fazit
Natürlich ist es einfach, sämtliche Werbung und Skripte zu blockieren. Allerdings müssen Sie sich stets vor Augen halten, dass genau diese Werbung ganz erheblich zur Finanzierung der Webseite der PC-Welt beiträgt. Die Anzeigen bezahlen für Beiträge, Artikel, Tipps, Tests, Hardware, Software, Serverkosten, Testgeräte, Interview-Reisen, Redakteure, Autoren, Angestellte und und und. Jede Anzeige trägt dazu bei, unsere journalistische Unabhängigkeit zu erhalten.
Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, die Werbung auf pcwelt.de zuzulassen. Ihre Entscheidung hilft uns enorm, die Einnahmen durch Werbung stellen sicher, dass wir Ihnen weiterhin hochwertige Inhalte, Artikel, Tipps und Tests liefern können.