Die neue 9er-Version der Duden Rechtschreibprüfung ist für Microsoft Office bis 2010, Open Office/Libre Office und die Layoutprogramme Adobe InDesign/InCopy 4 bis 6 zu haben. Dabei sind die Arbeitsweise und der zugrundeliegende Basiswortschatz sowie die Prüfmechanismen weitgehend gleich – in Sachen Funktionsumfang gibt‘s erhebliche Unterschiede.
Die für 50 Euro erhältliche Plus-Version der Duden Rechtschreibprüfung für Microsoft Office besitzt zusätzlich zur Standardausgabe (rund 20 Euro) mit Fremdwörter- und Synonymwörterbuch sowie „Richtiges und gutes Deutsch“ drei weitere Nachschlagewerke zum Duden. Außerdem kann die Prüfung automatisiert werden, etwa um Texte mit alter Rechtschreibung in die aktuelle zu bringen. Vorlagen für gängige Korrespondenzen sind ebenfalls vorhanden. Gut: Unter www.duden.de/support/testversionen stehen auf 30 Tage beschränkte Testversionen zum kostenfreien Download bereit.
Noch keine Unterstützung für Office 2013
Für die 32- und 64-Bit-Editionen von Microsoft Office bis Version 2010 installiert sich die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus als Add-in und löst die Microsoft-eigene Prüfung in Word, Excel, PowerPoint und Outlook ab. Zum Testzeitpunkt lässt sich die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus nicht unter Office 2013 installieren, ein entsprechendes Update soll zeitnah nach dem offiziellen Release von Office 2013 verfügbar sein. Über einen eigenen Menüeintrag lassen sich die Funktionen der Duden Rechtschreibprüfung aufrufen und die Optionen steuern. Alternativ kann die Prüfung auch weiterhin über die Standardtaste F7 gestartet werden. Direkt aus einer Microsoft-Office-Anwendung heraus kann die richtige Schreibweise eines Wortes in der aktuellsten, 25. Auflage des Duden nachgeschlagen werden. Der integrierte Duden-Thesaurus findet auf Mausklick passende Wortersetzungen.
Überdurchschnittliche Fehlererkennungsquote
Neben einer manuell initiierten Prüfung kann auch dynamisch nach Rechtschreib- und Grammatikfehlern, überlangen Sätzen sowie Fremd- und umgangssprachlichen Wörtern gesucht werden. Die jeweiligen Fehlerfundstellen werden im Dokument wie bei Word üblich farblich markiert, sodass der Nutzer sofort im Text nachbessern kann.
In den Tests mit verschiedenen Texten zeigte die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus durchweg gute Prüfergebnisse. Eingebaute Fehler bei Groß- und Kleinschreibung wurden ebenso zuverlässig erkannt wie falsche Schreibweisen, Wortdoppelungen und Trennfehler. Im Gegensatz zur reinen Wortprüfung, wie Sie Microsoft Office von Haus aus bietet, setzt die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus auf eine intelligente, satzbezogene Prüfung. Dadurch werden auch Grammatikfehler wie nicht korrekter Satzbau, falsche Pluralbildungen, fehlende Übereinstimmungen von Subjekt und Prädikat, falsche oder fehlende Satzzeichen sowie doppelte Leerzeichen berücksichtigt.
Bei der manuellen Prüfung lassen sich Fehler im Korrekturfenster direkt ausbessern, Vorschläge und Regeln einmalig oder dauerhaft ignorieren und unbekannte Wörter in das Wörterbuch der Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus aufnehmen. Sind die entsprechenden Optionen in den Einstellungen aktiviert, wird man auch auf Umgangssprache, Dialekt, veraltete Ausdrücke oder zu lange Sätze hingewiesen. Im Ergebnis sorgt die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus also nicht nur für korrekt geschriebene, sondern auch für stilistisch saubere und einwandfreie Texte.
Fazit
Die Duden Rechtschreibprüfung hat sich über Jahre hinweg stetig weiterentwickelt. Herausgekommen ist eine nützliche Erweiterung für Microsoft Office, die sich unauffällig in die Systemumgebung einfügt. Die Nutzung ist beispielhaft einfach. Nur zwei von 80 der von uns in die Testdokumente eingebauten Fehler hat die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus übersehen. Fügt man unbekannte Wörter konsequent dem Wörterbuch der Duden Rechtschreibprüfung hinzu, lässt sich die Prüfqualität und Geschwindigkeit kontinuierlich steigern. Für Anwender, die viel mit umfangreichen Texten arbeiten, können wir eine Empfehlung für die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus aussprechen. Bleibt zu hoffen, dass die Unterstützung für Office 2013 baldmöglichst als Update bereit gestellt wird.
Tipp: Auch für Open Office und InDesign
Die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 für Open Office und Libre Office ist als rund 20 Euro teures Kombipaket für Windows, Mac OS X und Linux (OpenSUSE 12.1 und Ubuntu 12.04 – nur 32 Bit) zu haben. Enthalten sind Rechtschreib- und Grammatikprüfung, auf viele Extras der Version für Microsoft Office muss man leider verzichten, etwa die Zusatzwörterbücher. Das gilt auch für die Duden Rechtschreibprüfung 9.0 für Adobe InDesign/InCopy, die als Windows- und Mac-Version jeweils rund 200 Euro kostet. Die Ergebnisse der Prüfung entsprechen 1:1 denen der Windows-Version.
BEWERTUNG
Duden Rechtschreibprüfung 9.0 Plus für Microsoft Office
Ausstattung und Funktionen (40 %): Note 1,50
Leistung und Zuverlässigkeit (40 %): Note 1,00
Bedienung und Dokumentation (20 %): Note 1,50
GESAMTNOTE: 1,3
Anbieter: Bibliographisches Institut GmbH
Weblink: www.duden.de
Preis: 49,90 Euro
Betriebssysteme: Windows XP, Vista, 7, 8 (32- und 64-Bit)
Plattenplatz: bis zu 1,4 GB