- Ausführung: 6.2.0.2993
- Aktualisieren: 18-10-2021, 00:00
- Softwaretyp: GNU
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 8, Windows 10
- Dateigröße: 8,35 MB
- Preis: –
Mit Bordmitteln gelöschte Dateien oder Verzeichnisse lassen sich in der Regel leicht wiederhergestellen. Zur unwiderruflichen Vernichtung sensibler und vertraulicher Daten empfehlen sich Drittanbiettools, wie das kostenlose Tool Eraser. Die Freeware löscht Daten nachhaltig, so dass sie selbst von professionellen Datenrettungslaboren nicht mehr wiederhergestellt werden können. Dazu überschreibt Eraser die zu löschenden Dateien nach der Guttmann-Methode. Eraser bietet die Option, Dateien sofort oder über den “Scheduler” zu einem geplanten Zeitpunkt zu löschen. In den Einstellungen lässt sich der standardmäßig zu verwendende Löschalgorithmus auswählen und im Scheduler regelmäßig zu löschende Ordner hinzufügen. Gesperrte Dateien können entsperrt werden, um das Löschen zu ermöglichen. Eraser kann als eigenständiges Programm verwendet werden, indem Dateien per Drag & Drop oder durch Hinzufügen sicher gelöscht werden können. Einfacher geht das sichere Löschen durch die Integration in den Windows-Explorer. Mit einem Rechtsklick auf die zu löschenden Dateien oder Verzeichnisse über das Kontextmenü und der Auswahl von “Erase” erfolgt der Löschvorgang.
Alternative zu Eraser: Empfehlenswert fürs Löschen der Surfspuren und von temporären Dateien ist die Software Abylon Shredder. Abylon Shredder vernichtet Daten zuverlässig – je nach eingestelltem Modus werden die Daten bis zu 35 mal überschrieben. Mit dem Lösch-Tool Ascomp Secure Eraser löschen Sie persönliche Daten so sicher, dass diese nicht wiederhergestellt werden können. Mit O&O SafeErase können Sie sensible Daten professionell und gründlich von Ihrem Windows-PC entfernen. Mit einem gezielten mehrfachen Überschreiben ausgewählter Dateien und Ordner verhindern Sie eine Wiederherstellung mit Datenrettungssoftware.