- Ausführung: 4.1.1.834
- Aktualisieren: 13-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 55,18 MB
Das Browser-Plugin McAfee WebAdvisor sorgt für ein geschütztes Surferlebnis indem es beim Besuch einer Internetseite anhand einer Datenbank überprüft, ob von dieser Site eine Gefahr ausgeht. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die dabei helfen, sich vor Online-Bedrohungen wie Phishing-Websites, Malware und anderen gefährlichen Inhalten zu schützen. McAfee WebAdvisor erkennt Bedrohungen in Echtzeit und warnet Benutzer bereits, bevor sie auf gefährliche Websites gelangen. Die Software analysiert Websites und zeigt eine Warnmeldung an, wenn eine Webseite als unsicher eingestuft wird. McAfee WebAdvisor verfügt über eine Funktion namens “Safe Search”, die sicherstellt, dass Benutzer bei der Suche im Internet nur auf sicheren Websites landen. Safe Search blockiert automatisch unsichere Websites und sorgt dafür, dass Benutzer nur auf sichere Websites zugreifen. Darüber hinaus bietet McAfee WebAdvisor auch einen Schutz vor Malware Phishing-Angriffen und anderen Online-Bedrohungen. Die Software analysiert Dateien, die heruntergeladen werden, und warnt Benutzer, wenn diese als unsicher eingestuft werden. Diese Funktion hilft dabei, sich vor Malware und anderen Online-Bedrohungen zu schützen, die ihre Computer beschädigen oder ihre persönlichen Daten stehlen könnten. McAfee WebAdvisor ist mit den gängigsten Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Internet Explorer kompatibel.
Tipp: Die Entwicklermannschaft von Piriform, welche hinter dem beliebten Ccleaner steckt, hat mit dem Ccleaner Browser einen eigenen Webbrowser veröffentlicht, welcher einige nützliche Zusatzfeatures beinhaltet. Wie einige weitere aktuelle Internet-Browser, beispielsweise Microsoft Edge und Opera basiert Ccleaner Browser auf Googles quelloffenem Chromium Code. SRWare Iron basiert auf dem quelloffenen Chromium-Kern von Google Chrome und profitiert daher alle Vorteile des Google-Browsers. Allerdings wurden alle Komponenten, die für Datensammlung oder Identifikation verwendet werden könnten, wie beispielsweise Client-ID, Timestamp, RLZ-Tracking und URL-Tracker, aus dem Browser entfernt.