- Ausführung: 1.3
- Aktualisieren: 30-07-2023, 00:00
- Softwaretyp: GNU
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
Das Open-Source-Programm Inkscape ist ein Vektorgrafik-Editor, der eine breite Palette von Funktionen bietet. Inkscape kann sowohl für künstlerische als auch für technische Illustrationen wie Cartoons, Clipart, Logos, Typografie, Diagramme und Flussdiagramme verwendet werden. Im Gegensatz zu Rastergrafiken sind Vektorgrafiken nicht auf eine bestimmte Anzahl von Pixeln beschränkt. Dadurch können gestochen scharfe Ausdrucke und Renderings mit unbegrenzter Auflösung erzeugt werden. Als Standardformat verwendet Inkscape das gängige SVG-Format, das von vielen anderen Anwendungen wie Webbrowsern unterstützt wird. Die Anwendung verfügt über eine umfassende Funktionspalette, eine einfache Benutzeroberfläche und Unterstützung für mehrere Sprachen.
Inkscape bietet eine Vielzahl von Tools zur Erstellung von Objekten, darunter Stift-, Bézierkurven- und Kalligraphie-Werkzeuge zum Freihandzeichnen oder auch geometrische Formen wie Rechtecke, Ellipsen, Sterne und Spiralen. Die Anwendung unterstützt auch die Erstellung von Textobjekten, die mehrere Zeilen und eine vollständige On-Canvas-Bearbeitung ermöglichen. Darüber hinaus können Bitmaps in ausgewählte Objekte eingebettet werden. Inkscape bietet zahlreiche Manipulationsfunktionen wie Transformationen, Z-Reihenfolge-Operationen und Gruppierung von Objekten. Die Anwendung ermöglicht es, einzelne Ebenen zu sperren oder auszublenden und sie in einer hierarchischen Struktur zu organisieren.
Für die Füllung und Kontur von Objekten bietet Inkscape eine Farbauswahl mit RGB-, HSL- und CMYK-Optionen sowie ein Farbauswahlrad und ein Farbauswahlwerkzeug. Die Anwendung unterstützt mehrere Gestaltungselemente wie Verläufe, Musterfüllungen und gestrichelte Konturen mit vielen vordefinierten Mustern. Mit Pfadmarkierungen, wie z.B. Pfeilspitzen, können Pfade und Kurven verfeinert werden. Für die Bearbeitung von Pfaden bietet Inkscape Funktionen wie das Verschieben von Knoten und Bézier-Griffen sowie das Ändern der Knotenausrichtung und -verteilung. Objekte können in Pfade konvertiert werden, einschließlich der Konvertierung von Konturen in Pfade. Inkscape unterstützt boolesche Operationen, Pfadvereinfachung und Innen- und Außenpfade. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Bitmaps zu verfolgen, um Farben und Konturen in Pfade umzuwandeln.
Inkscape bietet auch umfassende Textfunktionen wie die Unterstützung von installierten Konturschriften und Anpassungen wie Kerning, Buchstabenabstand und Zeilenabstand. Die Anwendung ermöglicht die Platzierung von Texten auf Pfaden oder in Formen, die einer Kontur folgen. Inkscape unterstützt auch den Export in verschiedene Formate wie PNG, OpenDocument Drawing, DXF, sk1, PDF, EPS und PostScript und bietet eine vollständige Anti-Aliasing-Darstellung sowie Alpha-Transparenz. Zudem gibt es Befehlszeilenoptionen für den Export und die Konvertierung.
Tipp: Die Freeware GIMP (GNU Image Manipulation Program) erfüllt als professionelle Bildbearbeitung fast alle Ansprüche für die Erstellung, Gestaltung und Bearbeitung ihrer Grafikdateien und kann mit allen gängigen Funktionen aufwarten.