- Ausführung: 5.0.9
- Aktualisieren: 10-08-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
- Preis: –
Paint.NET ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm mit vielen praktischen Funktionen. Es wurde von der Washington State University zusammen mit Microsoft entwickelt und war ursprünglich als kostenloser Ersatz für Microsoft Paint gedacht. Die Funktionen reichen von Bildzuschnitt und Skalierung über die “Entfernung” roter Augen, die Anpassung von Farbsättigung, Kontrast und Helligkeit bis hin zum Weichzeichnen von Portraits. Die Anwendung verfügt über mehr als 30 verschiedene Filter und Effekte, mit denen Sie ein Foto veraltet erscheinen lassen, effektvolle Bewegungsunschärfe hinzufügen oder ein Foto wie ein Ölgemälde aussehen lassen können. Im Gegensatz zu vielen Malprogrammen ermöglicht Paint.NET das Arbeiten mit mehreren Ebenen.
Außerdem lassen sich mit Paint.NET Bereiche im Bild auswählen und verändern. Die Auswahlfunktionen (Rechteckige Maske, Elliptische Maske, Lasso) ermöglichen es, einen bestimmten Bereich zu markieren. Mit dem “Auswahl verschieben”-Werkzeug lässt sich die ausgewählte Stelle an eine andere Stelle im Bild versetzen. Mit dem “Farbeimer”-Werkzeug können Bereiche mit Farbe gefüllt werden wobei sich dieser Bereich durch die Verwendung der Auswahlfunktionen einschränken lässt. Das “Pinsel”- und das “Zeichenstift”-Werkzeug dient für Zeichnungen auf dem Bild. Über die Symbolleiste kann beim “Pinsel”-Werkzeug die Stärke des Pinsels ausgewählt werden. Mit dem “Text”-Werkzeug lässt sich ein Textfeld einfügen und mit beliebigem Text füllen. Außerdem können Formen wie Ellipsen, Rechtecke und freie Formen erzeugt werden.
Paint.NET kann mit verschiedenen Plug-ins erweitert werden, wodurch sich beispielsweise Photoshop-Dateien mit mehreren Ebenen öffnen lassen. Die Software unterstützt neben dem eigenen PDN-Format auch gängige Bildformate wie BMP, GIF, JPG, PNG, TIF, TGA und DDS, aber andere Formate können hinzugefügt werden.
Hinweis: Paint.NET benötigt zum Starten seit Version 4.0 das kostenlose .NET Framework 4.5 oder höher. Diese wird gegebenenfalls automatisch mitinstalliert. Außerdem wird wenigstens ein Dual-Core Prozessor zum reibungslosem Arbeiten dringend empfohlen. Windows-7-Nutzer müssen das erste Service Pack installiert haben.
Tipp: Wenn das Programm trotz allen umfangreichen Möglichkeiten doch nicht genau die eine Bearbeitungsfunktion bietet, die Sie suchen, brauchen Sie nicht gleich zu verzweifeln. Für Paint.NET gibt es eine Unmenge an Zusatzplugins, die von der Community bereitgestellt werden und leicht im offiziellen Forum zu finden sind.
Alternative: Als gute Alternative bietet sich das ebenso kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Gimp an. Dieses hat zwar in Sachen Funktionsvielfalt die Nase ein kleines Stück vorne, lässt sich aber im direkten Vergleich deutlich schwieriger bedienen.