Das Tool VideoInspector liefert Informationen zur Laufzeit von Filmen, deren Framerate und Auflösung sowie der Bitrate. Bei Audio-Streams zeigt das Tool unter anderem die Bitrate und die Anzahl der Kanäle an. Mithilfe von VideoInspector lässt sich herausfinden, warum Videodateien keinen Ton haben oder nicht korrekt wiedergegeben werden. Bei Bedarf empfiehlt das Tool hierbei die erforderliche Codecs, um Probleme bei der Wiedergabe zu beheben oder eine optimale Leistung zu erzielen. VideoInspector unterstützt die folgenden Containerformate: AVI, Matroska, MPEG I, MPEG II, QuickTime.
VideoInspector kann die Anforderungen an Codecs automatisch erkennen, eine Liste der installierten Audio- und Video-Codecs anzeigen, einen Bitraten-Graphen erstellen, Dateianalysen im Batch-Modus durchführen und Exporte in CSV- und HTML-Dateien durchführen sowie die Integrität der Dateien überprüfen. Darüber hinaus kann VideoInspector das Container-Format automatisch anhand des Inhalts erkennen und Informationen zu Filmen, Video- und Audio-Streams bereitstellen, wie z.B. Dauer, Auflösung, Bitrate, Bildfrequenz, Abtastrate und Anzahl der Kanäle. Außerdem kann VideoInspector den Videoqualitätsfaktor berechnen und Dateien auf CDs/DVDs brennen. Da das Tool einen Eintrag im Kontextmenü erstellt, lässt es sich mit einem Klick im Windows Explorerr auf gewünschte Dateien anwenden.
- Ausführung: 2.15.10.154
- Aktualisieren: 15-03-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10/11
- Dateigröße: 3,94 MB
- Preis: 0 EUR
Tipp: MKVToolnix ermöglicht es, Matroska-Dateien (.mkv) zu öffnen, zu untersuchen, zu bearbeiten und zusammenzufügen. Das Tool bietet Unterstützung für andere gängige Video-Dateitypen sowie Audiotracks und Untertitel.
Tipp: Codecs und Filter sind unverzichtbar für die Videokodierung und das Abspielen von Multimediadateien und werden auch bei neueren Systemen wie Windows 10 und 11 benötigt. Das K-Lite Mega Codec Pack liefert die umfangreichste Codec-Sammlung und bietet im Vergleich zu den anderen Versionen noch mehr Codecs.