- Ausführung: 14.4.0.2963
- Aktualisieren: 24-08-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 42,61 MB
Bullzip Free PDF Printer ermöglicht es, aus nahezu jedem Windows-Programm heraus PDF-Dokumente zu erstellen. Das Programm bietet die Option, die Ausgabe direkt in eine festgelegte Datei zu leiten oder nach einem Zielverzeichnis zu fragen. Außerdem lässt sich festlegen, ob das erzeugte Dokument automatisch angezeigen werden soll. Bullzip Free PDF Printer verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche und ermöglicht es, PDF-Dokumente mit einem Passwortschutz mit AES-256/128-Bit-Verschlüsselung oder mit einer Standardverschlüsselung von 128/40 Bit zu schützen. Zusätzlich kann die Qualität für Bildschirm, Drucker, E-Book und Prepress eingestellt werden, und es ist möglich, weitere Dokumenteigenschaften festzulegen. Es besteht auch die Möglichkeit, Wasserzeichen mit Text, Größe, Rotation und Transparenz hinzuzufügen, Dokumente zu überlagern oder als Hintergrund zu verwenden, sowie weitere Dokumente hinzuzufügen.
Bullzip Free PDF Printer bietet zudem die Möglichkeit, PDF-Dokumente für eine schnelle Webansicht zu erstellen und mit digitalen Zertifikaten zu signieren. Bullzip Free PDF Printer verfügt über eine Befehlszeilenschnittstelle und eine COM/ActiveX-Schnittstelle. Für die Entwicklung in C#, VB.NET und anderen .NET-Umgebungen steht eine Microsoft.NET-API zur Verfügung. Bullzip Free PDF Printer unterstützt Citrix MetaFrame sowie Windows Terminal Server und RDP und bietet mehrere Ausgabeoptionen: BMP, JPEG, PCX, PDF, PNG und TIFF. Außerdem ist es möglich, Dokumente über das FTP- oder SFTP-Protokoll hochzuladen.
Bullzip PDF Printer benötigt das kostenlose Ghostscript ab der Version 8.54, das Sie von der Anbieterseite herunterladen können.
Alternative: Mit PDF-XChange Lite erzeugen Sie schon in der Lite Version auf einfache Weise PDF-Dateien aus jeder beliebigen Windows-Anwendung heraus. Das Programm erstellt hierbei einen virtuellen Drucker, der genauso wie Ihr “normaler” Drucker ausgewählt wird. Die Daten werden jedoch nicht auf Papier gedruckt, sondern ins PDF-Format konvertiert und gespeichert.
Tipp: Der PDF Editor ermöglicht das Bearbeiten von Dokumenten im PDF-Format. Unter anderem lassen sich Kommentare einfügen und Schreibfehler beseitigen.