- Ausführung: 7.75
- Aktualisieren: 30-08-2023, 00:00
- Softwaretyp: Shareware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Preis: 20,00 $
Der IRC-Client mIRC der es seinen Nutzern ermöglicht, aus Hunderten von Chat-Kanälen auszuwählen, um mit Menschen aus der ganzen Welt zu sprechen, hat mittlerweile gut 25 Jahre auf dem Buckel. Obwohl das Programm im Allgemeinen benutzerfreundlich ist, ist sein Aussehen etwas veraltet. Dies beeinträchtigt seine Funktionalität jedoch nicht. In ein Gespräch einzusteigen ist einfach. Alles, was man tun muss, ist einen Kanal zu betreten, der normalerweise mit einem “#” (Hashtag-Zeichen) beginnt, und schon kann man loslegen. Die jeweiligen Namen geben eine grobe Vorstellung, worüber in dem bestimmten Kanal diskutiert wird. Kanäle lassen sich für einen einfachen Zugriff einer Favoritenliste hinzufügen. Optional öffnet mIRC beim Programmstart eine Favoritenliste automatisch.
Es gibt zahlreiche Funktionen, die von dem Tool unterstützt werden, darunter die Buddy-Liste, der Datentransfer, Sprachnachrichten und SSL-Verschlüsselung, um nur einige zu erwähnen. Das Erscheinungsbild von mIRC kann durch Ein- oder Ausschließen der Menüleiste, Symbolleiste, Wechselleiste und Baumleiste leicht angepasst werden. Eine Historienliste, die zuvor besuchte Kanäle auflistet, ist verfügbar. Außerdem unterstützt das Tool die Arbeit mit Skripten.
Tipps: Der Multi-Messenger-Dienst Franz bringt nicht nur eine Vielzahl von Chat-Diensten zusammen, er verfügt auch über einige komfortable Zusatzfunktionen. So lassen sich in Franz mehrere Accounts von ein und demselben Messenger-Dienstes einbinden. Jitsi ist ein kostenloser Open-Source-Messenger und Videokonferenz-Tool, das unterschiedliche Protokolle unterstützt. Die Software bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Remote-Zugriff auf andere Teilnehmer.