PingPlotter ist ein Tool, das zur Visualisierung der Netzwerk-Performance dient. Dabei werden Daten von Ping, Traceroute und bei den kostenpflichtigen Versionen zusätzlich Whois verwendet. Auf dieser Grundlage erstellt PingPlotter eine grafische Übersicht, um Flaschenhälse schnell zu identifizieren. So kann zum Beispiel der Verlauf von Latenzverhalten und Paketverlusten für jeden Punkt zwischen dem eigenen Rechner und einem Ziel-Host analysiert werden. Diese Informationen lassen sich automatisch und in frei bestimmten Intervallen speichern und später zur weiteren Analyse einsehen. Auffälligkeiten in der grafischen Ausgabe können mithilfe der Zoom-Funktion näher betrachtet oder der betrachtete Zeitraum eingeschränkt werden.
PingPlotter verfügt außerdem über einen Alerting-Mechanismus. So kann der Administrator oder die IT-Abteilung alarmiert werden, wenn bestimmte Schwellenwerte, wie zum Beispiel für den Paketverlust, überschritten werden oder ein Zielrechner nicht mehr antwortet. In diesen Fällen kann PingPlotter eine E-Mail senden, einen Sound oder eine WAV-Datei abspielen, ein Protokoll erstellen, eine Nachricht anzeigen oder ein Programm starten. In der Professional-Edition ist es zudem möglich, mithilfe der integrierten Scripting Engine einen eigenen Alarmtyp zu erstellen.
Hinweis: Die Standard-Version liegt aktuell bei 39,99$, die Professional-Version bei 349$.
- Ausführung: 5.23.3.8770
- Aktualisieren: 29-03-2023, 00:00
- Softwaretyp: Shareware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 8/8.1, Windows 10/11
- Dateigröße: 20,81 MB
- Preis: 39,99$
Tipp: Die Open-Source Software Wireshark dient Administratoren zur Überwachung und zum Mitschnitt von Netzwerk-Verkehr auf Protokollebene. Mit dem Tool können Probleme schneller identifiziert werden, was zur IT-Sicherheit beiträgt.